Richtig gendern – aber wie?
Ziel
Du lernst, welche Formen des Genderns es gibt und welche sinnvoll in der Anwendung sind.
Inhalte
- Welche Argumente fürs Gendern sprechen,
- welche Argumente gegen das Gendern sprechen,
- welche Möglichkeiten des Genderns gerade diskutiert werden und
- für welche Option du dich in welchem Fall entscheiden solltest.
Sichere dir den Zugang zur Aufzeichnung des Gendern-Webinars!
Rückmeldungen bisheriger Teilnehmer zu meinen Webinaren
-
„Ich finde, du hast ein sehr kontrovers diskutiertes Thema ebenso facettenreich wie differenziert dargestellt und uns konkrete Hilfen für die Praxis gegeben. Vielen Dank dafür!“
-
„Das ist unheimlich spannend, Evgenij! Ich habe noch nie eine so gute Zusammenfassung der Pro- und Kontra-Argumente gesehen!
-
„Vielen Dank! Es war wieder super!“
Ein paar Fakten zum Video
- Video-Länge: 2 Stunden 47 Minuten.
- Es handelt sich um die ungekürzte Aufzeichnung des gleichnamigen Webinars mit und von Lektorenausbilder Evgenij Unker vom 12.11.2022, 11:00–14:00 Uhr.
- Nach Anmeldung bekommst du den Link zur Aufzeichnung per E-Mail.
- Du hast mindestens zwei Monate Zugriff auf das Video.
- Außerdem bekommst du das ausführliche PDF – fast 500 Seiten! – mit allen Inhalten, Beispielen, weiterführenden Links, Buchtipps usw. zum Wiederholen und späteren Nachschlagen.
- Das Video ist Teil des Profikurses freies Lektorat.
Andere Teilnehmer guckten auch ...
- Spezialisierung als Profilektor: Erfahre, wieso eine Spezialisierung so wichtig ist, um deinen Stundensatz zu erhöhen und wie du deine Nische findest.
- Grammatik I: Wortgrammatik: Frische dein Wissen über die Grammatik des Wortes auf und lerne alles über die Grundbegriffe sowie grammatische Proben.
- Grammatik II: Satzgrammatik: Lerne alles über die grammatikalischen Bestandteile eines Satzes und wie du deine Korrekturen dazu deinen Kunden erklären kannst.
Lektorenausbilder Evgenij Unker
Evgenij Unker ist passionierter freier Lektor seit fast fünfzehn Jahren sowie Gründer und Betreiber der renommierten Textagentur Lektor Unker.
Daneben ist Evgenij Lektorenausbilder. Er zeigt Berufsstartern, Berufswechslern und aktiven Kollegen, wie sie ihre Leidenschaft fürs Lesen und ihr Talent fürs Schreiben zu ihrem Beruf machen können.
Als freier Lektor kannst du nebenberuflich auf EUR-500,00-Niveau starten. Dafür reichen 5 Stunden pro Woche schon aus.
Erfahre mehr über die Ausbildung zum freien Lektor.
Wenn du es intensiver angehen willst: Mit 10 Stunden pro Woche kannst du Einnahmen über EUR 3.000 im Monat erzielen und damit deine Lebenskosten komplett als Textprofi decken.
Erfahre mehr über meine Ausbildungen zum freien Lektor >>
Melde dich an
Klicke auf den folgenden Link und melde dich für die Aufzeichnung an:
Sichere dir den Zugang zur Aufzeichnung des Gendern-Webinars!
Fragen? Schreibe mir.
Gruß vom
Lektorenausbilder
Evgenij Unker
Jetzt für das Webinar anmelden
Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Schreibe uns, wenn du dabei sein möchtest >>
Schaue dir auch die anderen aktuellen Seminartermine und -themen an. Bestimmt ist noch etwas Spannendes für dich dabei.
Technische Tipps
Das Webinar wird technisch realisiert mit der Konferenzlösung Zoom. Die Teilnahme ist über die App, den Browser und über die Desktopversion des Programms auf jedem modernen internetfähigen Gerät möglich.
Wir empfehlen die Teilnahme über die Desktop-Version. Für Webinar-Teilnehmer ist die Zoom-Nutzung in allen Fällen kostenlos. Weitere Details kannst du auf der Website des Anbieters nachlesen.
Um eine technisch reibungslose Teilnahme sicherzustellen, empfehlen wir Folgendes:
- Aktualisiere dein Betriebssystem und deinen Browser vor der Teilnahme am Webinar. Aktuelle Updates der Treiber und der Programme minimieren das Risiko unerwarteter technischer Probleme.
- Melde dich mindestens zwanzig Minuten vor Webinarbeginn an, um zu testen, ob die Technik funktioniert, und ggf. die notwendige (kostenlose) App rechtzeitig zu installieren oder zu aktualisieren.
- Besorge dir eine Webcam, wenn du dich akustisch und optisch während des Webinars zu Wort melden möchtest. Alternativ kannst du deine Fragen und Rückmeldungen auch über die Chatfunktion mit den anderen Teilnehmern teilen.
- Organisiere dir am besten zusätzlich zu der Webcam ein Headset (Kopfhörer mit Mikro) für eine angenehmere aktive Teilnahme am Seminar. Ohne Headset gibt es oft Rückkopplungen oder sonstige Störgeräusche. Mit Headset kannst du selbst am besten hören und wirst auch am besten von den anderen Webinarteilnehmern gehört.
- Sorge für eine möglichst stabile Internetverbindung während des Webinars. LAN-Kabel etwa sind zuverlässiger als WLAN-Verbindungen. Stationäre Geräte sind meist geeigneter als mobile wie Smartphones oder Tablets.
- Beachte auch, dass du die Präsentation (Texte, Bilder, Screenshots) und die Chatnachrichten der anderen Teilnehmer auf größeren Bildschirmen meist besser und entspannter lesen kannst als auf kleineren.
Interesse an einem Vor-Ort-Seminar in deiner Firma?
Wir führen zum Thema Gendern sowie zu vielen anderen Themen rund um Sprache und Texte Inhouse-Fortbildungen in Firmen oder Organisationen durch.
Oder wir konzipieren einen auf eure Bedürfnisse zugeschnittenen, individuellen Workshop oder eine nach euren Wünschen konzipierte Firmenfortbildung.
In Corona-Zeiten setzen wir alle Firmenfortbildungen Pandemie-konform per Videokonferenz um.
Hinterlasse deinen Themenvorschlag
Hast du Fragen oder Anregungen zu unserem geplanten Seminarangebot? Schreibe uns dazu bitte einen Kommentar. Dein Beitrag erscheint nach Prüfung durch einen Moderator.
Wenn dir unser Seminarangebot gefällt, verlinke bitte diese Seite auf deiner Homepage oder teile den Link in Social Media. Danke!
Kommentar von Astrid Raith |
Hallo liebes Unker-Team,
die Agenda klingt gut, aber das Datum liegt in der Vergangenheit :-( Bieten Sie aktuell etwas an? Gibt es vielleicht einen Video-Kurs von Ihnen dazu?
LG Astrid Raith
Kommentar von Evgenij Unker |
@Astrid: Leider gibt es zu diesem Thema bisher keine Aufzeichnung. Wir informieren Sie aber gerne per E-Mail, sobald der nächste Termin feststeht. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail an lektorat@unker.de.