Rock-/Punk-Musik
- Nagel: „Wo die wilden Maden graben“ – ein Roman über Sex and Drugs and Rock and Roll? Mehr >>
- Rio Reiser und Hannes Eyber: „König von Deutschland“ – Kunst und Geschichte in einem Buch Mehr >>
- John Niven: „Music From Big Pink“ – ein Insider berichtet über das Musikbusiness Mehr >>
- Kristian Gidlund: „Nach mir das Leben“ – über das Leben und den Tod Mehr >>
- Itchy Poopzkid: „How To Survive As A Rock Band“ – ein humoristischer Ratgeber für Rockbands Mehr >>
- Bruce Springsteen: „Born to Run“ – die Autobiografie des bekanntesten und erfolgreichsten US-Rockmusikers Mehr >>
- Hollow Skai: „Samuel Hieronymus Hellborn. Memoiren eines Rockstar-Mörders“ – unterhaltsamer, makabrer Mix aus Fiktion und Musikgeschichte Mehr >>
- Tom Reynolds: „I Hate Myself and Want to Die. Die 52 deprimierendsten Songs aller Zeiten“ – für Musikfans, die schwarzen Humor verstehen Mehr >>
- Dirk von Lowtzow: „Ich tauche auf“ – das Corona-Tagebuch eines Indie-Rock-Stars Mehr >>
- Dave Grohl: „Der Storyteller: Geschichten aus dem Leben und der Musik“ – eine Liebeserklärung an Freunde, Familie und die Musik Mehr >>
- Michael Heatley: „Das Mädchen aus dem Song“ & Michael Heatley und Frank Hopkinson: „Der Typ aus dem Song“ – endlich erfahren, wer „Angie“ ist Mehr >>
Fantasy
- Welche Fantasy-Subgenres gibt es überhaupt? Mehr >>
- Victor Dixon: „Die Vampyria-Saga“ – ein blutrünstiger Mix aus französischem Mittelalter und 2015 Mehr >>
-
Markus Heitz: „Des Teufels Gebetbuch“ – Fantasy, Thriller und historischer Roman in einem Mehr >>
-
Markus Heitz: „Die Schwarze Königin“ – Fantastisches und Historisches gekonnt gemischt Mehr >>
-
Travis Baldree: „Magie und Milchschaum“ – ein gemütliches Café zum Lesen Mehr >>
- Jay Kristoff: „Das Reich der Vampire“ – der erste Band der Dark-Fantasy-Trilogie über eine von Vampiren beherrschte Welt Mehr >>
- Caroline O’Donoghue: „All our hidden gifts – Die Macht der Karten“ – die Urban-Fantasy-Reihe rund um Tarotkarten Mehr >>
- Ben Aaronovitch: „Die Flüsse von London“ – ein magischer Krimi und Start einer actionreichen Urban-Fantasy-Reihe Mehr >>
-
Leigh Bardugo: „Das neunte Haus“ – Dark-Academia-Roman rund um magische Studentenverbindungen Mehr >>
-
Benedict Jacka: „Alex Verus – Das Labyrinth von London“ – Magie und Politik in zwölf Bänden Mehr >>
-
Rebecca F. Kuang: „Babel“ – spannender Fantasy-Roman über Sprache und Macht, Rassismus und Kolonialismus ohne erhobenen Zeigefinger Mehr >>
-
Jonathan Stroud: „Bartimäus – Das Amulett von Samarkand“ – humorvolle Fantasy-Reihe über einen ehrgeizigen Zauberlehrling und seinen Dämon Mehr >>
-
Gerald Brom: „Der Kinderdieb“ – eine moderne Horror-Fabel nach den Motiven von Peter Pan Mehr >>
-
Soman Chainani: „The School for Good and Evil – Es kann nur eine geben“ – Fantasy-Romanreihe über eine Schule, die Märchen-Helden vorbereitet Mehr >>
-
Suzanne Collins: „Die Tribute von Panem L – Der Tag bricht an“ – ein neues Prequel zur beliebten Dystopie-Reihe Mehr >>
- Genevieve Cogman: „Die unsichtbare Bibliothek“ – die Contemporary Fantasy darüber, wie Bücher die Welt im Gleichgewicht halten Mehr >>
- Will Hill: „Department 19: Die Mission“ – eine gelungene Mischung aus Thriller, Horror und Urban Fantasy Mehr >>
-
Naomi Novic: „Scholomance – Tödliche Lektionen“ – Academia-Fantasy vom Feinsten Mehr >>
-
Rick Riordan: „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ – ein Schuljunge als Halbgott oder die Fantasy-Reihe für Fans der griechischen Mythologie Mehr >>
-
Royce Buckingham: „Im Zweifel für das Monster“ – Urban-Fantasy-Reihe über einen Anwalt mit ungewöhnlichen Mandanten Mehr >>
-
Annette Marie: „Drei Magier und eine Margarita“ – eine Kneipe, in der nur Magier verkehren – toller Schauplatz für eine Urban-Fantasy-Reihe Mehr >>
-
Kevin Hearne: „Die Chronik des Eisernen Druiden – Gehetzt“ – der erste Band einer rasanten neunbändigen Urban-Fantasy-Reihe Mehr >>
-
Robin Jarvis: „Dancing Jax: Auftakt“ – der erste Band einer Dark-Fantasy-Trilogie über ein gefährliches Buch Mehr >>
-
Josephine Angelini: „Göttlich verdammt“ – der Auftakt einer Jugendbuch-Fantasy-Reihe für Liebhaber der griechischen Mythologie Mehr >>
-
Marion Zimmer Bradley: „Die Nebel von Avalon“ – lohnt es sich, die modernisierte Artussage zwanzig Mal zu lesen? Mehr >>
-
Eoin Colfer: „Artemis Fowl“ – der erste Band einer humorigen achtbändigen Fantasy-Reihe Mehr >>
Krimi
-
Kerri Maniscalco: „Stalking Jack The Ripper“ – eine englische Aristokratin beschließt, Jack the Ripper zu fassen Mehr >>
Romance
-
Lilly Lucas: „This could be love“ – eine sommerliche Romanze auf Hawaii Mehr >>
-
Taylor Jenkins-Reid: „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ – Liebesgeschichte(n) im schillernden Hollywood 1960–1980 Mehr >>
-
Kyra Groh: „Zeilenflüstern“ – erster Band einer unterhaltsamen New-Adult-Trilogie Mehr >>
-
Kyra Groh: „Funkenstille“ – der dritte Band derselben „Sweet Lemon Agency“-Trilogie Mehr >>