Geschlechtergerechte und geschlechterneutrale Sprache

Das Thema der Geschlechtsspezifität und mangelnden Flexibilität unserer Sprache begegnet uns überall – in den populären Medien genauso wie in Anleitungen zum wissenschaftlichen Schreiben oder Handreichungen zum Verfassen von Verwaltungsdokumenten.

Neu ist es jedoch nicht: Seit mindestens 40 oder 50 Jahren existiert die Forderung nach einer gendergerechten Sprache, um die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ausdruck zu bringen und stereotype Rollenbilder aufzuheben.

Dennoch ist in der letzten Zeit ein deutlicher Wandel wahrzunehmen. Wenn Sie heutzutage eine öffentliche Rede, eine Stellenausschreibung, einen wissenschaftlichen Text oder ein behördliches Dokument formulieren müssen, ist eine „gegenderte“ Sprache häufig Pflicht.

Muss Gendern zu hässlichen Formulierungen führen?

Ein wichtiger Einwand gegen eine geschlechtergerechte Sprache lautet, dass die Formulierungen ungeschickt, hölzern und grammatikalisch falsch klingen. Die Texte seien schwer lesbar. Sicherlich sind solche Argumente nicht völlig von der Hand zu weisen. Fehlerhaftes Deutsch und konstruierte Phrasen sind jedoch weder das Ziel geschlechtergerechter Sprache noch müssen sie das Ergebnis von ihr sein.

Viele Textgattungen ermöglichen es, zumindest weitgehend in genderneutraler Sprache zu schreiben, ohne dass Ihr Text verkrampft klingt oder Sie die Grammatik der deutschen Sprache ändern müssen. Vorausgesetzt werden jedoch ein gewisses Umdenken und die Bereitschaft, geschlechtergerechtes Schreiben als kreative Herausforderung zu betrachten.

Die folgende Grafik und die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten des korrekten Genderns auf.

Arten des korrekten Genderns

Doppelnennungen

Die einfachste Option fürs Gendern ist die Doppelnennung, bei der Sie die männliche und die weibliche Bezeichnung der Gemeinten explizit nennen.

Manchmal klingt dies selbstverständlich und natürlich, etwa in der Anrede „sehr geehrte Damen und Herren“. In anderen Fällen wirkt die ausgeschriebene Form – besonders in der Häufung – umständlich und bemüht: „Heute möchten wir Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorstellen.“

Gekürzte Doppelnennungen

In der Praxis haben sich mittlerweile verschiedene Kürzungskonventionen etabliert. Auch der Duden favorisiert die gekürzte gegenüber der ausgeschriebenen Form des Genderns. Folgende Abkürzungsformen wollen wir uns näher anschauen:

  • geschätzte Leser/-innen
  • geschätzte Leser(innen)
  • geschätzte LeserInnen
  • geschätzte Leser*innen
  • geschätzte Leser_innen

Duden-konforme Abkürzungen: Schrägstrich und Klammer

Die Schreibweise mit dem Schrägstrich entstand in den 1940er-Jahren, die Schreibweise mit der Klammer sogar bereits Ende des 18. Jahrhunderts. Hätten Sie es gewusst?

Wenn Sie Wert auf eine Duden-konforme Schreibweise legen, kommen übrigens nur die ersten beiden Möglichkeiten in unserer Liste infrage. Denken Sie bei der ersten Variante an den Auslassungsstrich nach dem Schrägstrich; der Duden erachtet ihn als notwendig.

Die zweite Schreibweise mit der Klammer ist zwar ebenfalls Duden-konform, die Schweizerische Bundeskanzlei lehnt sie jedoch ab. Die weibliche Form werde dadurch abgewertet: „In Klammern steht üblicherweise, was für das unmittelbare Verständnis nicht notwendig ist und deshalb überlesen werden kann.“ (S. 22) Auch beim Auslassungsstrich nach dem Schrägstrich ist die Schweizerische Bundeskanzlei anderer Auffassung als der Duden: In den amtlichen Publikationen des Bundes wird die Schreibweise mit Schrägstrich, aber ohne Auslassungsstrich verwendet („Leser/innen“).

Das Binnen-I

Die feministische Linguistik favorisiert seit den 1980er-Jahren das Binnen-I („LeserInnen“), das „auf schlaue Weise eine feminine Lesart suggeriert, die trotzdem auch für Männer akzeptabel sein sollte, da sie sich ja von der rein femininen Form ‚Leserinnen‘ graphisch deutlich unterscheidet“ (so wird Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch im Magazin derstandard.at zitiert).

Gegner dieser Schreibweise führen unter anderem die orthografische Fehlerhaftigkeit des Binnen-I ins Feld. Der Rat für deutsche Rechtschreibung sieht das anders: Das Binnen-I sei weder „orthografisch richtig noch orthografisch falsch“. Durch seinen graphostilistischen Charakter sei es der Textgestaltung zuzuordnen und diese unterliege nicht der amtlichen Regelung.

Gender-Star und Gender-Gap: Männer, Frauen und …

Die beiden letzten Schreibweisen in unserer Liste, der Gender-Star („Leser*innen“) und der Gender-Gap („Leser_innen“), gehen noch einen Schritt weiter: Der Asterisk bzw. der Unterstrich sollen als Auslassungszeichen betrachtet werden und die Möglichkeit weiterer Geschlechtsidentitäten abseits des Mann-Frau-Schemas offenlassen.

Die Verwendung des Asterisks leitet sich aus dem IT-Bereich ab; das Sternchen dient dort als Wildcard (Stellvertretung) für eine beliebige Zeichenanzahl.

Das Gender-Problem umgehen: Neutralisierung

Neben der expliziten Nennung der gemeinten Geschlechter gibt es die Strategie, geschlechtsmarkierende Formulierungen prinzipiell zu vermeiden. Zugegeben macht die deutsche Sprache es Ihnen sehr viel schwerer als etwa die englische, passende Begriffe zu finden. Bei manchen Substantiven genügt es aber schon, sie in den Plural zu setzen, um Geschlechterneutralität zu erzielen. Ein Beispiel:

Nicht genderneutral: Jeder Auszubildende hat heute etwas Wichtiges gelernt.
Genderneutral: Alle Auszubildenden haben heute etwas Wichtiges gelernt.

Andere Begriffe lassen sich relativ leicht abändern, zum Beispiel:

Beispiele für genderpositive und genderneutrale Sprache
Nicht genderneutral Genderneutral
Fach-/Feuerwehr-/Kaufmann Fach-/Feuerwehr-/Kaufleute
Ehegatten Eheleute
Studenten Studierende
jeder, der alle, die
Benutzeroberfläche Benutzungsoberfläche


In vielen Fällen ist allerdings etwas mehr sprachliche Kreativität gefragt. Sie müssen ganze Sätze umstrukturieren bzw. ein anderes Verb finden, um dennoch einen eleganten und leicht lesbaren Text zu formulieren:

Nicht genderneutral: Endlich kennen wir den Missetäter.
Genderneutral: Endlich wissen wir, wer die Missetat begangen hat.

Weitere Beispiele und Anregungen gibt es im „Genderwörterbuch“ von Johanna Usinger.

Die Fußnoten-Methode: die einfachste Lösung?

Nicht immer haben wir Lust und Zeit, den beschriebenen Sprachverrenkungen nachzugehen. Und manchmal helfen sie doch nichts: Das Ergebnis ist schwer lesbar oder missverständlich.

Insbesondere in schriftlicher Kommunikation bietet sich daher eine weitere, sehr einfache Lösung an: Fügen Sie einfach in der Einleitung oder in einer Fußnote eine Anmerkung hinzu. Damit dokumentieren Sie, dass Sie sich des Gender-Problems bewusst sind, aus sprachökonomischen Gründen aber nur für eine Genusform entschieden haben.

Wohlgemerkt: eine Genusform. Diese kann auch feminin sein. Zum Beispiel:

Statt: Unsere Nutzer gaben positives Feedback.
Lieber: Unsere Nutzerinnen gaben positives Feedback.

In englischsprachigen Texten ist diese Methode übrigens tatsächlich recht verbreitet. Die Gefahr von Missverständnissen ist aber trotz eines expliziten Hinweises vorhanden. Jemand könnte den Hinweis überlesen oder Ihren Text nur abschnittsweise lesen.

Daher dürfte die wohl sicherste Schreibweise immer noch die klassische sein, die von der maskulinen Form als der grammatischen Standardform ausgeht:

Unsere Nutzer gaben positives Feedback.*

Ein Beispiel für die Fußnoten-Formulierung könnte lauten:

* Maskuline Formen schließen feminine Formen in diesem Text stets mit ein. Mit Nutzern sind also auch gleichzeitig Nutzerinnen gemeint.

Aber Achtung: Viele Gleichstellungs-Expert*innen und Gesetzesausleger*innen halten die Fußnotenvariante für nicht gendergerecht. Wenn Sie also Gesetzestexte, Behördenschreiben, Universitätsarbeiten verfassen, sollten Sie unbedingt vorher prüfen, wie es Ihre Institution oder die konkreten Empfänger*innen sehen.

Häufig haben staatliche Organisationen Richtlinien für gendergerechte Sprache, in denen solche Dinge geregelt sind. Leider sind viele der dort diskutierten oder sogar explizit empfohlenen Vorschläge nicht Duden-konform und widersprechen der amtlichen Rechtschreibregelung, an die sich alle staatlichen Einrichtungen ebenfalls zu halten haben. Es ist also oft eine persönliche Entscheidung des Schreibenden, wie intensiv und in welcher Form gegendert werden soll.

Nicht übers Ziel hinausschießen

Bei allem Einfallsreichtum und allen lobenswerten Bemühungen um eine geschlechtergerechte Ausdrucksweise sollten Sie auf jeden Fall nicht übers Ziel hinausschießen. Die Lebendigkeit und die Kraft unserer Sprache gehen sonst schnell verloren – und Sie erhalten einen ungenauen, unpersönlichen und konstruierten Text.

Wir nehmen dem „Tante-Emma-Laden“ seinen nostalgischen Zauber, wenn er, wie das bereits erwähnte „Genderwörterbuch“ vorschlägt, zum „Minimarkt“ oder sogar zum „Laden für Waren des täglichen Bedarfs“ wird. Und über die vom selben Wörterbuch vorgeschlagene Umwandlung des „Mannsbildes“ zur „gestandenen Person“ lässt sich ebenfalls trefflich streiten ...

Es lassen sich aber auch noch sachliche Gründe gegen eine explizit gegenderte Sprache anführen. Die Überbetonung des Geschlechtlichen – durch Doppelnennungen oder die Sternchen-Lösung – führt dazu, dass der Geschlechtsfrage eine übermäßige Bedeutung beigemessen wird. Wenn es auf das Geschlecht gerade nicht ankommt, erscheint es fragwürdig, mit dem Argument, eine Diskriminierung zu vermeiden, gerade eine solche Diskriminierung durchzuführen.

Es ist nämlich eine Diskriminierung im wörtlichen Sinne: eine Unterscheidung nach der Geschlechtszugehörigkeit, die in dem jeweiligen Kontext angeblich gerade keine Rolle spielt. Die übliche Begrüßung „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirkt vor diesem Hintergrund wie eine, die lautete: „Liebe Jüden und Nicht-Jüden“. Warum sollte jemand auf die ethnische Zugehörigkeit hinweisen, wenn sie in der Situation irrelevant ist?

Wenn man also das Ziel der gendergerechten Sprache ernstnehmen wollte, nämlich gegen die mögliche Diskriminierung nach Geschlecht vorzugehen, müsste man im Gegenteil auf jegliche unnötige Unterscheidung nach Geschlecht, mitsamt der üblichen Begrüßung „Sehr geehrte Damen und Herren“, komplett verzichten. Ebenso verzichten könnte man dann auf die Anrede mit „Frau“ oder „Herr“. Stattdessen könnte man etwa die Vornamen benutzen.

Zum Schluss sei Ihnen noch eine interessante Lektüre ans Herz gelegt: Der Anglistikprofessor Anatol Stefanowitsch setzt sich in seinem „Sprachlog“ so unterhaltsam wie ernsthaft mit der Problematik der gendergerechten Sprache im Alltag und im akademischen Umfeld auseinander. Selbstverständlich darf auch eine Gegenansicht nicht fehlen. Diese vertritt der Germanist Peter Eisenberg.

31.05.2017, zuletzt aktualisiert am 26.01.2021

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Schreiben Sie uns dazu bitte einen Kommentar. Ihr Beitrag erscheint nach Prüfung durch einen Moderator.

Kommentar von Johanna Usinger |

Ich bin die Autorin vom oben genannten Genderwörterbuch "Geschickt gendern". Sie schreiben: "Und warum das „Mannsbild“ in demselben Wörterbuch unbedingt zur „gestandenen Person“ gegendert werden muss, ist ebenfalls unklar ..."
Ich möchte hiermit richtig stellen, dass das Genderwörterbuch lediglich alternative gendergerechte Begriffe vorschlägt. Es zwingt niemanden dazu gendergerechte Sprache anzuwenden, noch schreibt es vor, auf welche Art und Weise gendergerechte Sprache anzuwenden ist. Es dient als Hilfsmittel: Um einen Überblick über gendergerechte Schreibweisen zu bekommen und gibt verschiedene kreative Begriffsalternativen - als Inspiration, nicht als ein "Muss".
Das Genderwörterbuch beinhaltet alle Informationen, die in diesem Artikel genannt werden. Warum das Wörterbuch dann unter dem Punkt "Nicht übers Ziel hinausschießen" auftaucht, ist in meinen Augen eine verzerrte negative Darstellung.

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Johanna Usinger: Vielen Dank für Ihre so ausführliche Rückmeldung!

Ihr „Genderwörterbuch“ abzuwerten war nicht unsere Absicht. Im Gegenteil, es enthält viele nützliche Vorschläge.

Wir haben den Artikel nun angepasst: Das Wörterbuch wird nun schon früher eingeführt, damit nicht der Eindruck entsteht, es enthalte nur übers Ziel hinausschießende Formulierungen.

Kommentar von Christa |

Ich möchte ein Beispiel hinzufügen, wo eine geschlechts-angepasste Formulierung auch negativ verstanden werden kann.
Vor einigen Jahren erhielt ich ein Schreiben, das mir eine "Projektleiterinnen-Zulage" in Aussicht stellte - was sofort in mir die Frage auslöste, ob Projektleiterinnen einen anderen Betrag ausgezahlt bekommen als Projektleiter (was zum Glück nicht der Fall war).
Da war jemand über das Ziel hinausgeschossen. Also bitte immer mal das Geschriebene prüfen, ob es wirklich ausdrückt, was man mitteilen will.

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Christa: Vielen Dank für dieses tolle Beispiel!

Gerade um solche Missverständnisse zu vermeiden, ist es vielleicht besser, bei Berufsbezeichnungen aufs Gendern zu verzichten. Da geht es schließlich um die fachliche Kompetenz und nicht um das Geschlecht. Das Gendern führt in diesem Fall zu einer Unterscheidung, die gerade vermieden werden soll.

Kommentar von Klaus |

Man sollte nur aufpassen, dass man/frau die Feinheiten der Deutschen Sprache nicht verhunzt. Beispielsweise "jede/r" durch "alle" zu ersetzen halte ich für zumindest fragwürdig. Es macht nämlich einen Unterschied, ob man z.B. an jede/n einen Brief schreibt oder einen an alle.

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Klaus: Einverstanden! Danke für Ihre Anregung.

Kommentar von Norbert |

Die Seite geschicktgendern.de erweckt mit dem Titel den Eindruck, es würden gut nutzbare Alternativen vorgestellt, wofür ich immer dankbar bin.

Was mich jedoch stört, sind die zahllosen Versuche, Begriffe auch für den Gebrauch im Singular umzutexten. Das ist schlicht unnötig, denn Arzt, Journalist und Hexe sind klar und verständlich.

Journalist: Sage ich „jemand von der Presse“, zeige ich ggf. an, dass mir das Wort Journalist nicht einfällt. Vielleicht war es aber auch der Mann vom Ton neben der Kamerafrau. ;-)

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Norbert: Danke für Ihren Kommentar. Ihre Einschätzung teile ich in den genannten Fällen. Trotzdem hat die Autorin der Seite Johanna Usinger natürlich gute Arbeit geleistet. Nur im Dialog lassen sich absurde Versuche, überkorrekt zu sein, als solche erkennen. Und als Anregung zu einem solchen Dialog ist die Seite sehr gut geeignet.

Kommentar von Klaus Peschke |

Bitte um Hilfe:
In meinem Fall ist der "Obmann" männl., seine Stellvertretung weibl; daher ist es richtig: "Obmann Stellvertreterin"?

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Klaus Peschke: „Obmann-Stellvertreterin“ (bitte auf den Bindestrich achten) ist korrekt.

Kommentar von Derryck Larsson |

Ich persönlich halte Neutralisierungen als die beste und auch am besten zu kommunizierende Form. Die fehlende gesellschaftliche Akzeptanz bei dem Thema rührt meines Erachtens daher, weil kryptische Formulierungen und Fantasie-Sonderzeichen (welche keine grammatikalische Daseinsberechtigung haben) die Gegenseite nur noch weiter befeuern. Ich selbst schaue - bevor ich einen Text schreibe - meistens auf www.gendern.de vorbei und suche unter allen Alternativen jene aus, welche die Lesbarkeit und das Sprachgefühl am wenigsten beeinträchtigt.

Kommentar von Ruth Goedert |

* Maskuline Formen schließen feminine Formen in diesem Text stets mit ein. Mit Nutzern sind also auch gleichzeitig Nutzerinnen gemeint.
So weit, so immer noch nicht nachvollziehbar. Denn warum schreibt man nicht unter einen Text das Folgende:
* Feminine Formen schließen maskuline Formen in diesem Text stets mit ein. Mit Nutzerinnen sind also auch gleichzeitig Nutzer gemeint.

Wenn dies zukünftig wahlweise geschrieben würde, erübrigte sich die Gender-Debatte, oder?

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Ruth Goedert: Das kann man machen und manche machen es auch so, siehe Artikel. Mögliche Nachteile: Der Text wird länger und Missverständnisse sind wahrscheinlicher.

Kommentar von Franz Jäger |

@Ruth Goedert:
Ich habe das so verstanden:
* das generische Maskulinum ist biologisch geschlechtsneutral: der Fußgänger kann auch eine Frau sein.
* das generische Feminimum ist biologisch geschlechtsneutral: die Person kann auch ein Mann sein.
* die mit "-in" abgeleitete Form bezeichet nur Frauen: eine Nutzerin kann nie ein Mann sein.

"Fußgängerinnen und Radfahrer" schließt Männer, die zu Fuß gehen, aus.Frauen auf dem Rad sind eingeschlossen.

Wenn man versteht, dass es zwischen dem grammatischen und dem biologischen Geschlecht keinen festen Zusammenhang gibt, ist die Genderdebatte wirklich überflüssig.

Kommentar von Tim O. Beil |

An Gender-Slash, Gender-Bracket, Gender-Asterisk, Gender-Gap und Binnen-I haben wie uns inzwischen wohl gewöhnt, ungeachtet der bestehen gebliebenen Holperigkeit beim Lesen und Aussprechen.

Idee:
Diese Holperigkeit könnten wir umgehen, wenn wir uns an folgende Alternative gewöhnen: das genderneutrale Plural-s.
Beispiele:
Heute möchten wir Ihnen, geschätzte Lesers, unsere neuen Mitarbeiters vorstellen.
Radfahrers müssen auf Fußgängers Rücksicht nehmen.
Der Student und die Studentin sind zusammen zwei Students.

Liebe Genderfreunds und Gleichstellungsexperts, was halten Sie davon?

(Und ja - ich meine es ernst, wieso nicht?!)

Kommentar von Evgenij Unker | Lektorat Unker |

@Tim O. Beil: Danke für Ihren Beitrag, über den ich sehr lachen musste. Dass Sie es ernst meinen, ist nicht leicht zu glauben. Aber klar, verrückter als die meisten anderen bisher benutzten Lösungen ist Ihr Vorschlag auch nicht.

Kommentar von Bine* |

Aufgabe: "der Mensch" genderneutral schreiben & sprechen
Frage: wie geht genderneutral sprechen. so wie in der Tagesschau...au:
Hinweis:Rechtschreib-und Sprechexperte
werde ich in diesem Leben nicht mehr!

Kommentar von Schroers |

Muss auch eine Funktionsbezeichnung die im Brief unter meinem Namen steht (z. B. Account Manager) gegendert werden?

Kommentar von Lektorat Unker | Evgenij Unker |

@Schroers:

Die Frage ist ohne weitere Infos nicht eindeutig zu beantworten. Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab:

1. Ordnen Sie sich selbst einem konkreten Geschlecht zu? Ist es Ihnen wichtig, diese Zuordnung oder Nicht-Zuordnung zu kommunizieren?

2. Was ist sonst in dem Unternehmen üblich? Gibt es Gender-Richtlinien?

3. Bei „Account Manager“ handelt es sich zudem um eine englische Berufsbezeichnung. Dies erkennt man neben den englischen Begriffen auch an dem Leerzeichen dazwischen. Im Englischen wird nicht gegendert.

4. Nehmen Sie aber einen deutschen Ausdruck bzw. empfinden Sie die Begriffe „Manager“ und „Account“ als schon ausreichend eingedeutscht, dann wäre auch eine feminine oder sonstwie gegenderte Form denkbar: Account-Managerin, Account-Manager*in usw. Wichtig ist hierbei, auf den Bindestrich zu achten. Sonst ist es eben die englische Bezeichnung, die strenggenommen im Deutschen nicht gegendert werden kann.

Ich hoffe, das hilft schon mal weiter.

Gruß vom
Lektorenausbilder
Evgenij Unker

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, verlinken Sie ihn doch auf Ihrer Homepage oder teilen Sie den Link in Social Media. Danke!

  • drucken

Termine vor Ort oder
am Telefon nach
vorheriger Absprache.

Dein Lese-Hobby zum Beruf machen?

Erweiterter Profikurs freies Lektorat ab 10.02.2024!

Grundausbildung zum freien Lektor
Dein nebenberuflicher Start als freier Lektor (hier klicken!) >>

NEU 2024: Profikurs+ freies Lektorat
(11 neue Themen mit 14 % Rabatt!)
Verdreifache deinen Stundensatz als freier Lektor (hier klicken!) >>

Freunde werben –
Prämie kassieren

Mehr zum Affiliate-Programm vom Lektorenausbilder Evgenij Unker >>


Festanstellung gesucht?

(in Vollzeit, Hamburg)

Vertriebsassistenz >>
(dein Start in die erfolgreiche
Karriere als Profi-Verkäufer)

Online-Verkäufer >>
(ungedeckelte Provision!)