Unsere Rezensentin Michelle Szellas hat einen Lese- und Buch-Geschenk-Tipp für alle Musikfans:

Musik-Kritik mal anders

Ich liebe Listen! Ich liebe Auflistungen à la „Die 50 besten Songs übers Schlussmachen“ oder „Die 10 besten Filme für einen kuscheligen Sonntag“. Und dieses Buch stellt keine Ausnahme dar.

Der Autor hat die 52 ausgewählten Songs auch noch nach Kategorien wie „Ich versuche, tiefsinnig und rührend zu sein, aber bin da echt schlecht drin“ oder „Sie hasst mich, ich hasse sie“ unterteilt.

Über jeden Song und dessen Interpreten gibt es zunächst einige Fakten und Hintergründe. Dann geht Tom Reynolds auf den Text genauer ein und versucht herauszufinden, was genau diesen Song so deprimierend macht.

Auf den etwas mehr als 250 Seiten geht der Autor mit bissigem, schwarzem Humor mit jedem dieser Musikstücke hart ins Gericht und entwirft mit seinen Worten so eindrückliche Bilder, dass ich – selbst wenn ich dieses Buch im glücklichen Zustand lese – sofort von einer tiefen Traurigkeit erfasst werde.

Falls du mal zu gute Laune hast ...

Die Genres der ausgewählten Stücke sind ganz unterschiedlich, von Heavy Metal zu Rock über Folk bis hin zu Progrock.

An den Songs selber wird kaum ein gutes Haar gelassen. Auch das macht das Buch so unterhaltsam – selbst wenn es sich um eigen Lieblingssongs handelt (bei mir „Love will tear us apart“ von „Joy Division“, „The River“ von Bruce Springsteen, „The end“ von „The Doors“ oder „One“ von „Metallica“).

Kurzweilig geschrieben und dank der kurzen Abschnitte auch häppchenweise einfach zu lesen, hat mir dieses Buch schon oft die Zeit vertrieben und mich dazu inspiriert, in den einen oder anderen Song reinzuhören und mich von ihm deprimieren zu lassen.

  • Reynolds, Tom: I hate myself and want to die: die 52 deprimierendsten Songs aller Zeiten. Illustriert von Stacey Earley, Deutsch von Ilja Braun. Schwarzkopf & Schwarzkopf 2008.

Weitere Bücher von Tom Reynolds

  • Touch me, I’m sick – the 52 creepiest love songs you’ve ever heard
  • Wild Ride – How Outlaw Motorcycle Myth Conquered America

Michelle Szellas
30.06.2025

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, verlinken Sie ihn bitte auf Ihrer Homepage oder teilen Sie den Link in Social Media. Danke!

  • drucken