Liste

Die Tabelle versammelt Wörter und Ausdrücke aus der deutschen Umgangs-, Jugend- und auch der offiziellen Sprache, die nur zu einer bestimmten Zeit oder in einer bestimmten Zeit besonders häufig (inflationär) verwendet werden.

Die Sammlung hilft, die Ausdrücke zu verstehen, gegebenenfalls bewusst zu gebrauchen – oder gerade zu vermeiden.

Angegeben werden der Ausdruck, deren Kategorie und Bedeutung sowie auch der ungefähre Zeitraum der häufigsten Verwendung.

Die Tabelle wird laufend ergänzt. Gelegentliches Vorbeischauen lohnt sich also. Wir freuen uns auch über Korrekturen und Ergänzungen zu der Liste. Hinterlasse dazu am besten einen Kommentar am Ende der Seite.

29.10.2025, aktualisiert am 03.11.2025

Ausdruck Kategorie Bedeutung oder Begründung Zeitraum
2+4 Gespräche 3. Platz Wort
des Jahres
Gespräche rund um den 2+4 Vertrag zur Wiedervereinigung Deutschland 1990
abfackeln (von Sachen und Menschen) Kandidat für Unwort des Jahres jugendsprachliche zynische Gleichsetzung von Menschen und Dingen 1995
abgebrüht Jugendsprache unempfindlich 1962
abgefahren Jugendsprache außergewöhnlich,
aufregend
1970er
abgefuckt Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1990 – 2000
abgelaufen Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1960 – 1970
abnerven Jugendsprache jemandem auf die Nerven gehen 1990er
abrocken Jugendsprache zu Rockmusik feiern
oder tanzen
1970er
abschnallen Jugendsprache wild oder wütend werden 1962
Abweichler Kandidat für Unwort des Jahres Diskriminierung von Bundestagsabgeordneten, die Gewissensentscheidung über Fraktions- bzw. Koalitionszwang stellten 2003
Abwrackprämie Wort des Jahres staatliche Prämie für Verschrottung von alten Autos 2009
affengeil Jugendsprache Lob für Sache, Person oder Gegenstand 1980 – 1990
affig Jugendsprache lächerlich, peinlich 1980er
Agenda 2010 2. Platz Wort des Jahres Reform des Sozialsystems 2003
Aids, Kondom Wort des Jahres Betonung der Gesundheitskrise durch AIDS 1987
Akh Jugendsprache arabisches Wort für
„Bruder“, Ansprache für
Freund oder Bekannten
2024
akkurat Jugendsprache Ausdruck der Zustimmung 2021
alles fit im Schritt Jugendsprache Begrüßung 1980 – 1990
alles Roger in Kambodscha Jugendsprache ist alles okay? 1980 – 1990
Ally Jugendsprache Unterstützer von marginalisierten, diskriminierten oder unterdrückten Menschen 2021
Altenplage Kandidat Unwort
des Jahres
Beleidigung der älteren Generation 1995
alternative Fakten Unwort des Jahres

verschleiernder und irreführender Ausdruck für Falschbehauptungen

2017
alternativlos Unwort des Jahres Suggestion, dass es bei einem Entscheidungsprozess keine anderen Möglichkeiten gäbe, Angela Merkel 2009 2010
America first Börsenunwort des Jahres

nationaler Egoismus, der positiv für die US-amerikanische Konjunktur war, aber für Unsicherheit im restlichen Welthandel sorgt

2018
Ampel-Aus Wort des Jahres Regierungs-Aus der Ampel-Koalition 2024
anbaggern Jugendsprache jemanden umwerben 1990 – 2000
anbohren Jugendsprache jemanden umwerben 1960 – 1970
Angebotsoptimierung Kandidat für Unwort des Jahres Beschönigung von Dienstleistungsminderungen, etwa Stilllegung von Bahnstrecken 2003
angraben Jugendsprache jemanden umwerben 1980 – 1990
Ankerzentren 3. Platz Wort des Jahres Anlaufstellen für Asylbewerber 2018
anlabern Jugendsprache jemanden umwerben 1990 – 2000
Anlagenotstand Börsenunwort des Jahres

negative Konnotation zu klassischen Anlagenmodellen, die kaum noch Zinsrendite versprechen

2016
anmachen Jugendsprache jemanden umwerben 1980 – 1990
anschwirren Jugendsprache jemanden umwerben 1900 – 1930
Anstandswauwau Jugendsprache Moralapostel, Aufpasser 1980 – 1990
Anti-Abschiebe-Industrie Unwort des Jahres

Unterstellung, dass diejenigen, die abgelehnte Asylbewerber rechtlich unterstützen, damit Geld verdienen wollen, Alexander Dobrindt

2018
Antisemitismus 2. Platz Wort des Jahres Reaktion auf den wieder erstarkenden Judenhass 2023
Anti-Terror-Krieg 2. Platz Wort des Jahres Bezeichnung des Krieges als Reaktion auf dem 11. September 2011 2001
Apparat Jugendsprache dickes Mädchen 1962
Arabellion 3. Platz Wort des Jahres Proteste in der arabischen Welt, Kofferwort aus Arabien und Rebellion 2011
Armleuchter Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1900 – 1930
Armutseinwanderung 3. Platz Wort des Jahres Zuwanderung von Menschen aus wirtschaftlicher Not 2013
Arschfax Jugendsprache Unterhosenetikett, das aus der Hose hängt 2010
Arschgeweih Jugendsprache Tattoo auf dem unteren Rücken 2000er
assig Jugendsprache Ausdruck der Missachtung nach 2000
astrein Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1980 – 1990
Asylant 2. Platz Wort des Jahres ungenauer Sammelbegriff für Migranten 1980
ätzend Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1980 – 1990
auf Anschaffe gehen Jugendsprache flirten 1960er
auf den Keks gehen Jugendsprache nerven 1970er
auf etwas stehen Jugendsprache etwas gut finden 1962
auf Hasenjagd gehen Jugendsprache jemanden umwerben 1980 – 1990
auf Lock Jugendsprache Aufforderung, Dinge
lockerer oder entspannter anzugehen
2023
auf-/abklatschen Kandidat für Unwort des Jahres tätliche und tödliche Angriffe auf Ausländer 1992
aufbrezeln Jugendsprache sich schick machen, aufwendig stylen 1960er
aufenthaltsbeendende Maßnahmen Kandidat für Unwort des Jahres Abschiebungen im sog. Asylkompromiss; GG Art. 16a 1992
aufmüpfig Wort des Jahres aufsässig, widerspenstig 1972
aufreißen Jugendsprache jemanden umwerben 1960 – 1970
Auge machen Jugendsprache positiv wie „ein Auge auf jemanden werfen“, negativ wie verfluchen

2024

Aura Jugendsprache Ausstrahlung oder Status einer Person

2024

ausländerfrei Unwort des Jahres fremdenfeindliche Parole bei den Ausschreitungen von Hoyerswerda

1991

Ausreisezentrum Kandidat für Unwort des Jahres Behördenterminus für Sammellager, aus denen abgewiesene Asylbewerber abgeschoben werden

2002

Babo Jugendwort
des Jahres
Boss, Anführer

2013

Backfisch-Aquarium Jugendsprache Mädchenschule oder Töchterinstitut, humoristisch

1962

backfischen Jugendsprache jemanden umwerben

vor 1900

Bad Bank Börsenunwort des Jahres

Bank, die durch eine vorher gescheiterte Bank als Lösung für die Finanzkrise gegründet wurde

2009

Badewanne Jugendsprache Bassgeige

1962

Bae Jugendsprache before anyone/anything
else, Bezeichnung für
beste Freundin o. Ä.

2016

balzen Jugendsprache jemanden umwerben

1900 – 1930

bam Jugendsprache Variante von cool

2009

Banane Jugendsprache komische Idee
oder Vorschlag

1980er

Bankster Jugendsprache Kofferwort aus Banker und Gangster

2009

based Jugendsprache selbstbewusst, selbstsicher, positiv

2021

Begrüßungszentren Kandidat für Unwort des Jahres sprachliche Verniedlichung von Auffanglagern für afrikanische Flüchtlinge

2004

Beileidstourismus Kandidat für Unwort des Jahres für Trauerkundgebungen anlässlich der Morde von Mölln

1992

beknackt Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1990 – 2000

Belegschaftsaltlasten Kandidat für Unwort des Jahres Abfallmetapher für Mitarbeiter, die ein Betrieb gern wieder loswerden möchte

2000

Berliner Jugendsprache Busen

1962

bescheuert Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1960 – 1970

Besserverdienende Kandidat für Unwort des Jahres Pseudodefinition für neue staatliche Einnahmequellen

1994

Besserwessi Wort des Jahres Westdeutscher, der vermeintlich alles besser weiß

1992

betriebsratsverseucht Unwort des Jahres

Betriebsräte als Seuche zu bezeichnen, diffamiere diese und sei ein sprachlicher Tiefpunkt im Umgang mit Angestellten

2009

Biene Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1960 – 1970

Big Data 2. Platz Anglizismus des Jahres große (unüberschaubare) Datenmengen und deren Erfassungsmechanismen

2014

Bildschirmbräune Jugendsprache Blässe von Computerfreaks

2008

Bildungsabwendungsprämie 3. Platz Wort des Jahres laut der Gesellschaft für deutsche Sprache ein gelungener Kampfbegriff der Gegner des Betreuungsgeldes

2012

billiges Geld Börsenunwort des Jahres Bemängelt wird die Verbindung eines werthaltigen Substantivs mit einem abwertenden Adjektiv.

2013

biodeutsch Unwort des Jahres

Begriff, um Menschen aufgrund vermeintlich biologischer Abstammungkriterien einzuteilen

2024

biologischer Abbau Kandidat für Unwort des Jahres Zynismus für Ausscheiden aus dem Arbeitsleben

1995

blackfacing Anglizismus des Jahres Das (als rassistisch interpretierte) Umschminken von weißen Schauspielern zu schwarzen Personen

2014

Bling-Bling Jugendsprache Beschreibung für Schmuck
oder Reichtum

1980er

Blockadepolitik/-politiker Kandidat für Unwort des Jahres diffamierende Unterstellung einer argumentationslosen Verweigerungshaltung

1997

Blockchain 2. Platz Anglizismus des Jahres kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, „Blöcke“ genannt, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind

2017

Blocker Jugendsprache Bürstenschnitt

1962

Blutskandel 3. Platz Wort des Jahres Infektionen durch HIV-kontaminierte Blutprodukte

1993

Boat people 2. Platz Wort des Jahres Flüchtlinge aus Südostasien, meist in Folge des Vietnamkriegs

1979

Bock haben Jugendsprache Lust auf etwas haben

1980er

bodenlos Jugendsprache kontextabhängig, kann
positiv als auch negativ sein

2022

bombastisch Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1970 – 1980

Bombe Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1962

Bombenholocaust Kandidat für Unwort des Jahres meist von Rechtsextremen genutzte Umschreibung der Luftangriffe auf Dresden, die Bezug auf den Holocaust nimmt

2005

boostern Anglizismus des Jahres Auffrischimpfung (Wiederholungsimpfung) der Grundimmunisierung im Rahmen der COVID-19-Pandemie.

2021

Börsenguru Börsenunwort des Jahres irreführender Begriff, da es an der Börse grundsätzlich keine Gurus gebe

2006

Brando Jugendsprache Kinnhaken

1962

Braut Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1980 – 1990

BRDDR 2. Platz Wort des Jahres Verschmelzung BRD und DDR

1989

Bre/Bro/Bruder Jugendsprache Ausdruck für Freund, Freundin

2022

Brexit 2. Platz Wort des Jahres Kofferwort aus Exit und Britannien, für den Ausstieg von Grossbritannien aus der EU

2016

BSE-Krise 2. Platz Wort des Jahres Krise der Fleischindustrie durch Krankheit BSE

2016

Bundeskanzlerin Wort des Jahres Reaktion auf die Wahl von Angela Merkel

2005

Bürste Jugendsprache Bürstenschnitt

1962

Buschzulage Kandidat für Unwort des Jahres Gehaltszulage für sog. Aufbauhelfer in den östlichen Bundesländern

1994

Camuff Jugendsprache Bezeichnung für Mann

vor 1900

checkst du Jugendsprache Frage, um sicherzugehen, dass das Gegenüber versteht

2025

cheugy Jugendsprache untrendy, basic, langweilig

2021

Chica Jugendsprache Bezeichnung für Frau

nach 2000

Chick Jugendsprache Bezeichnung für Frau

nach 2000

circeln 3. Platz Anglizismus des Jahres jemandem im sozialen Netzwerk Google+ zu einer Kontaktliste hinzufügen

2011

Clout Jugendsprache Einfluss oder Ansehen, besonders
in den sozialen Medien

2024

Corona-Diktatur Unwort des Jahres

Diskreditierung besonders von rechtsextremen Protagonisten der Maßnahmen während der COVID-19-Pandemie

2020

Corona-Gewinner Börsenunwort des Jahres Profiteure der COVID-19-Pandemie, was im Angesicht der Auswirkungen zynisch wirkt

2020

Corona-Pandemie Wort des Jahres COVID-19-Pandemie

2020

Corontäne Jugendsprache Kofferwort aus Corona und Quarantäne

2021

cringe Jugendwort
des Jahres
Ausdruck von Fremdscham

2021

Crowdfunding Anglizismus Kapitalbeschaffung durch viele kleine Einzelbeträge im Internet

2012

Crush Jugendsprache romantischer Schwarm

2000er

darf er so Jugendsprache Verwunderung/Erstaunen über eine dreiste oder mutige Aktion oder Aussage

2023

Darknet 2. Platz Anglizismus des Jahres

nicht ohne weiteres zugängliches Netzwerk im Internet

2016

das alte Europa Wort des Jahres benutzt von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, häufig verstanden als abwertende Bezeichnung für europäische Länder, die den Irakkrieg ablehnten

2003

das Crazy Jugendwort
des Jahres
Füllsatz, wenn man nichts sagen will oder nett bleiben möchte

2025

Datenklau 3. Platz Wort des Jahres Skandal bei der Telekom

2008

Deepfake 3. Platz Anglizismus des Jahres auf neuronalen Netzwerken beruhende Technik zur Erzeugung oder Verfälschung statischer oder bewegter Bilder

2019

defensive Architektur Kandidat für Unwort des Jahres irreführender Begriff für eine Bauweise, die den Aufenthalt von Obdachlosen in öffentlichen Gebäuden verhindern soll

2022

delicat Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

vor 1900

delulu Jugendsprache von „delusional“, unrealistische oder übertriebene Vorstellungen

2024

der 11. September Wort des Jahres Terroranschläge in den USA

2001

der Schuppen Jugendsprache Tanzlokal, Partykeller

1950er

Diätenanpassung Unwort des Jahres Beschönigung der Diätenerhöhung im Bundestag

1995

die neuen Bundesländer Wort des Jahres Bundesländer der früheren DDR

1990

Digga(h) Jugendsprache

Kumpel/Freund, manchmal
auch als Ausruf

2021

Döner-Morde Unwort des Jahres

Oberbegriff für die Verkennung von politischen Dimensionen einer Mordserie durch die Reduktion auf ein Gericht; Diskriminierung der Opfer und Ausgrenzung ganzer Bevölkerungsschichten

2011

Drahtkasten Jugendsprache Klavier

1962

Drahtkommode Jugendsprache Klavier

1962

„Dreck weg!“ Kandidat für Unwort des Jahres CDU-Parole in Darmstadt, die sich auch gegen „missliebige“ Menschen richtete

2000

Dude Jugendsprache Begriff für Freund, Typ

1980er

dufte Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1960 – 1970

Dulli Jugendsprache tollpatschige, unbeholfene Person

2021

Dunkeldeutschland Kandidat für Unwort des Jahres Ironismus für östliche Bundesländer

1994

durchrasste Gesellschaft Kandidat für Unwort des Jahres

Mischung der Deutschen mit Ausländern; aus einem Interview mit Edmund Stoiber

1991

Dusel Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1900 – 1930

-(e)xit 2. Platz Anglizismus des Jahres Austritt/Ausschluss aus einer geopolitischen Einheit (Beispiel: Grexit, Brexit)

2015

egosurfen Jugendsprache seinen eigenen Namen
im Internet suchen

2010

ehrenlos Jugendsprache derbe

2021

Ehrenmann/Ehrenfrau Jugendwort
des Jahres
jemand, der etwas Besonderes
oder Gutes getan hat

2018

Ehrenmord Kandidat für Unwort des Jahres inakzeptable Berufung auf eine archaische „Familienehre“ zur Rechtfertigung der Ermordung eines meist weiblichen Familienmitglieds

2005

ein Fass aufmachen Jugendsprache eine Party geben

1962

Ellenbogengesellschaft Wort des Jahres Gesellschaftsordnung, die auf Egoismus, Konkurrenz und Rücksichtslosigkeit aufbaut

1982

Emaille Jugendsprache dicke Schminke

1962

endgeil Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

nach 2000

entfrienden/entfreunden 2. Platz Anglizismus des Jahres löschen einer Person aus Facebook-Kontakten

2010

Enronitis Börsenunwort des Jahres

Verfehlungen weniger werden mit einem Seuchenverlauf gleichgesetzt

2002

entarten Kandidat für Unwort des Jahres Umschreibung für Entwicklung von moderner Kunst und Kultur ohne religiöse Bindung, begriffliche Nähe zum Begriff Entartete Kunst im Nationalsozialismus; Kardinal Joachim Meisner

2007

Entlassungsproduktivität Unwort des Jahres Gewinne aus Produktionsleistungen eines Unternehmens, nachdem zuvor zahlreiche für überflüssig befundene Mitarbeiter entlassen wurden

2005

erweiterte Verhörmethoden Kandidat für Unwort des Jahres Der Ausdruck sei „ein Euphemismus, der unmenschliches Handeln, nämlich Folter, legitimieren soll.“

2014

ethnische Säuberung Unwort des Jahres Propagandaformel im Jugoslawienkrieg

1992

Eule Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1962

EUREKA 3. Platz Wort des Jahres europäische Forschungsinitiative für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in internationalen Projektkooperationen

1985

Eurogeld 2. Platz Wort des Jahres Währung der EU

1995

Euro-Gipfel Börsenunwort des Jahres bemängelt werden insbesondere die geringen Auswirkungen der Einzel-Gipfel als auch deren Vielzahl, konträr zu den Eigenschaften eines Berggipfels

2011

Euro-Rettungsschirm Börsenunwort des Jahres irreführender Begriff, richtiger wäre Notkreditlinie gewesen

2010

fabelhaft Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1900 – 1930

Fahrgestell Jugendsprache Beine

1962

Fail Jugendsprache grober Fehler, Versagen

2011

Fake- 2. Platz Anglizismus des Jahres unecht, gefälscht, unaufrichtig

2013

Fake News Anglizismus des Jahres Falschinformationen

2016

Fam Jugendsprache Familie, für enge Freunde

2024

fame Jugendsprache berühmt, toll

2013

famos Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

vor 1900

Fan Jugendsprache Anhänger von etwas

1950er

Fanmeile Wort des Jahres Bereiche auf öffentlichen Plätzen, die Sportübertragungen für große Menschenmengen ermöglichen; geprägt zur WM 2006 in Deutschland

2006

Feger Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1990 – 2000

fein Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1900 – 1930

Fete Jugendsprache Party

1960 – 1970

fett Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1970er

Feuerstuhl Jugendsprache Motorrad, Moped

1962

fies Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1980 – 1990

Finanzkrise Wort des Jahres globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise

2008

Finanztransaktionssteuer Börsenunwort des Jahres

irreführender Begriff, eher eine Strafabgabe

2019

finster Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1980 – 1990

fire Jugendsprache außergewöhnlich gut oder heiß

2024

Flamme Jugendsprache Bezeichnung für Frau, Schwarm

1900 – 1930

flennen Jugendsprache weinen oder jammern

1980er

Flex Jugendsprache prahlen oder angeben

2024

Flexibilisierung Kandidat für Unwort des Jahres Bezeichnung für eine betriebswirtschaftliche Strategie, die den Wert aktiver individueller „Flexibilität“ leugnet, diesen Begriff aber schönfärberisch ausbeutet

1996

Flippen Jugendsprache spinnen oder sich ausleben

1970er

flippig Jugendsprache locker, flott, leicht verrückt

1960 – 1970

flott Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1960 – 1970

flotter Besen Jugendsprache Bezeichnung für Frau

vor 1900

Flüchtlinge Wort des Jahres Personen, die ihr Land verlassen müssen; Wort des Jahres wegen der Flüchtlingswelle von 2015

2015

Flüchtlingsbekämpfung Kandidat für Unwort des Jahres

von Angela Merkel benutzter Ausdruck für die Abwehr von Flüchtlingen

2009

Fluppe Jugendsprache Zigarette

1950er

fly sein Jugendwort
des Jahres
etwas oder jemand geht besonders ab

2016

[...] for future Anglizismus des Jahres Phraseologismus, stammend vom Namen Klimaschutzbewegung Fridays for Future

2019

Fracking 3. Platz Anglizismus des Jahres Technik zur Gewinnung Erdgas und Erdöl

2012

Framing 2. Platz Anglizismus des Jahres Prozess einer Einbettung von Ereignissen und Themen in Deutungsraster

2018

Freisetzungen Kandidat für Unwort des Jahres Entlassungen

1994

freiwillige Ausreise Unwort des Jahres

irreführend, der Begriff suggeriert, dass Asylbewerber die Wahl hätten, in ihre Heimat zurückzukehren, was aber nicht der Fall sei

2006

freiwilliger
Schuldenschnitt
Börsenunwort des Jahres kritisiert wurde, dass der Schuldenschnitt von Griechenland viele Privatanleger mehr oder weniger enteignete, obwohl diese bei den Verhandlungen ausgeschlossen waren

2012

Fremdenhass 2. Platz Wort des Jahres wieder erstarkender Begriff rund um die Ausschreitungen von Hoyerswerda

1992

Fridays for Future 3. Platz Wort des Jahres Klimabewegung der jüngeren Generation

2019

Friendship Goals Jugendsprache Idealbild, Wunschvorstellung
einer Freundschaft

2021

Funklochrepublik 2. Platz Wort des Jahres Ausdruck, um Kritik am unbeständigen Netz in Deutschland auszudrücken

2018

FU! Jugendsprache fuck you

2012

für Lau Jugendsprache umsonst

1980 – 1990

gaga Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

nach 2000

galaktisch Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1980 – 1990

Gammelfleischparty Jugendwort
des Jahres
Ü-30 Party

2008

gammeln Jugendsprache etw. langsam ausführen

1962

Gaspreisbremse 3. Platz Wort des Jahres Subvention zur Abfederung der Preissteigerungen bei Erdgas und Fernwärme

2022

-gate Anglizismus des Jahres Nachsilbe zur Bezeichnung von Skandalen

2013

gediegen Jugendsprache super, cool, lässig

2013

Geige Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1962

geil Jugendsprache toll

1980er

geilomat Jugendsprache mega

1970 – 1980

gemein Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1900 – 1930

Gendersternchen Anglizismus des Jahres Gender­zeichen zur geschlechtergerechten Schreibung bei abkürzender Beidnennung: Schüler*innen

2018

Genderwahn Kandidat für Unwort des Jahres Der Ausdruck diffamiert pauschal „Bemühungen um Geschlechtergerechtigkeit“.

2017

Generation @ 3. Platz Wort des Jahres erste Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist

1999

Generation Praktikum 2. Platz Wort des Jahres ein von vielen als negativ empfundenes Lebensgefühl der jüngeren Generation, die vermeintlich zunehmend unbezahlten oder minderbezahlten Tätigkeiten in ungesicherten beruflichen Verhältnissen nachgehen müsse

2006

Geringverdiener Jugendsprache Loser (Ursprung: Meme)

2021

Geschwätz des Augenblicks Kandidat für Unwort des Jahres

Formulierung in der Ostermesse des Papstes mit der die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche klein geredet wurden (Angelo Sodano)

2010

Gesundheitsreform Kandidat für Unwort des Jahres missbräuchliche Verwendung des positiv besetzten Begriffs „Reform“

1996

Gewinnwarnung Kandidat für Unwort des Jahres von Aktionären verwendeter sachlich falscher Begriff, der vor geringeren Gewinnen als erwartet warnt

2001

Ghosting Jugendsprache Kontakt ohne Vorwarnung abbrechen

2024

Gichtstengel Jugendsprache Klarinette

1962

Glatze Jugendsprache Schallplatte

1962

glucosehaltig Jugendsprache süß

2018

Gommemode Jugendsprache unbesiegbar,
unendlich stark

2022

gönn dir! Jugendsprache viel Spaß

2014

Gönnjamin Jugendsprache jemand, der sich
Luxus gönnt

2020er

goofy Jugendwort
des Jahres
tollpatschige oder alberne Person

2023

goonen Jugendsprache masturbieren

2025

Gotteskrieger Unwort des Jahres Selbst- und Fremdbezeichnung der Taliban und al-Qaida-Terroristen

2001

Götzseidank 3. Platz Wort des Jahres Mario Götze schoss im Finale der Fußball-WM 2014 das Siegertor

2014

Granatenmäßig Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1990 – 2000

Grazie Jugendsprache Bezeichnung für Frau

vor 1900

Greencard 3. Platz Wort des Jahres Sofortprogramm zur Deckung des IT-Fachkräftebedarfs

2000

Grexit 3. Platz Wort des Jahres Kofferwort aus Griechenland und Exit

2015

GroKo Wort des Jahres große Koalition

2013

gruscheln Jugendsprache jemanden umwerben

nach 2000

Gummi geben Jugendsprache schnell fahren

1960er

Guthabengebühr Börsenunwort des Jahres positiv umschriebener Strafzins

2014

Gutmensch Unwort des Jahres

Diffamierung von denjenigen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren und somit Toleranz und Hilfsbereitschaft pauschal als naiv, weltfremd und dumm darstellt

2015

guttenbergen Jugendsprache abschreiben

2011

hacke Jugendsprache betrunken

1970 – 1980

Hahn Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1962

halbes Hemd Jugendsprache großmäuliger Schwächling

1962

Halbstarker Jugendsprache rebellischer oder unangepasster Jugendlicher

vor 1950

hammer Jugendsprache sehr gut, genial

1990er

Hammertyp Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1970 – 1980

Hartz IV Wort des Jahres Arbeitsmarktreform

2004

hartzen Jugendwort
des Jahres
arbeitslos sein, rumhängen

2009

haste Mucken Jugendsprache

Nachfrage auf
widerspenstiges Verhalten

1980 – 1990

Hate Speech 3. Platz Anglizismus des Jahres Beiträge in sozialen Netzwerken, die zwischen Volksverhetzung und diskriminierender Beleidigung liegen

2016

Hausaufgaben Kandidat für Unwort des Jahres

wurde in der Diskussion um Griechenland in der EU verwendet und somit einen souveränen Staat mit einem Schulkind gleichgesetzt

2015

Hayvan Jugendsprache aus dem Arabischen und Türkischen:
Tier, Vieh, Lümmel

2014

Heini Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1960 – 1970

Heißer Herbst Wort des Jahres Proteste der Friedensbewegung gegen die Nachrüstung im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses

1983

Heißzeit Wort des Jahres Bezeichnet in der Klimaforschung (insbesondere der Forschung zum Thema Resilienz) einen Zustand des Klimasystems der Erde jenseits einer planetaren Grenze von etwa 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Temperaturwert

2018

Heizungs-Stasi Kandidat für Unwort des Jahres Wort, das der populistischen Stimmungsmache gegen Klimaschutzmaßnahmen (Gebäudeenergiegesetz) dient und die Maßnahmen als diktatorische Repression darstellt

2023

Heizungsverbot Kandidat für Unwort des Jahres

irreführender Begriff, da weder Heizen noch Heizungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes verboten würden

2024

Herdprämie Unwort des Jahres Abwertende Bezeichnung für Geld, das Eltern erhalten sollen, die ihre Kinder zuhause selbst auf- und erziehen und nicht in einer Kindertagesstätte betreuen lassen wollen

2007

Heuschrecken Börsenunwort des Jahres

herabsetzender Begriff für Investoren (Franz Müntefering)

2005

hip Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1970 – 1980

Hippie Jugendsprache Anhänger der Friedensbewegung

1960er

Hipster 2. Platz Anglizismus des Jahres Person, die sich gezielt dem kulturellen Mainstream verweigert und dies bewusst zeigt

2012

Hirni Jugendsprache dummer Mensch, kurz für hirnlos

1990er

Hirsch Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1962

Hölle nein Jugendsprache Ablehnung

2024

Honk Jugendsprache Bezeichnung für Mann

nach 2000

Hops genommen Jugendsprache jemanden veralbern
oder einen Streich spielen

2021

hotten, abhotten Jugendsprache tanzen

1970 – 1980

Humankapital Unwort des Jahres Arbeiter in Betrieben, Begründung: Der Begriff „degradiert nicht nur Arbeitskräfte in Betrieben, sondern Menschen überhaupt zu nur noch ökonomisch interessanten Größen“

2004

Hundehütte Jugendsprache Bassgeige

1962

i bims Jugendwort
des Jahres
ich bins (sog. Vong-Sprache)

2017

ich fühle das Jugendsprache Ausdruck der geteilten Gefühle

2021

Ich-AG Unwort des Jahres Reduzierung von Individuen auf sprachliches Börsenniveau

2002

impertinent Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

vor 1900

importierter Antisemitismus Kandidat für Unwort des Jahres

Begriff sage fälschlicherweise aus, dass Judenhass insbesondere mit dem Zuzug von Migranten zu einem Problem geworden sei

2024

in/out Jugendsprache angesagt/passé

1960er

Influencer Anglizismus des Jahres Online-Berühmtheiten, die Einfluss auf ihr Publikum ausüben

2017

Instandbesetzer 3. Platz Wort des Jahres Hausbesetzung mit dem erklärten Ziel, verfallende Altbauhäuser, -wohnungen und auch Gewerbeanlagen vor dem Abriss zu retten und wieder bewohnbar zu machen

1980

Integrationsverweigerer Kandidat für Unwort des Jahres

diffamierender Begriff, der auf keiner Datenbasis basiert und nicht mit einbezieht, dass der Staat mehr für die Integration tun könne (Thomas de Maizière)

2010

intelligente Waffensysteme Kandidat für Unwort des Jahres aus der Golfkriegsberichterstattung

1991

intelligente Wirksysteme Kandidat für Unwort des Jahres

verharmlosender Begriff für hochentwickelte Munition

2009

is klar! Jugendsprache Ausdruck des Unglaubens

2000er

isso Jugendsprache es ist so, Zustimmung

2016

Jamaika-Aus Wort des Jahres Abbruch der Sondierungen zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen

2015

jemensch Jugendsprache jemand (genderneutral)

2021

Jubelrohr Jugendsprache Klarinette

1962

Karlsruhe-Touristen Kandidat für Unwort des Jahres

negative Bezeichnung von Bürgern, die vor das Bundesverfassungsgericht ziehen (Rainer Wendt)

2008

kein Bock Jugendsprache Demotivation, Widerwillen

1980 – 1990

kein Plan Jugendsprache Ausdruck von Unwissenheit

2000er

keine Peilung haben Jugendsprache etwas nicht verstehen

1980 – 1990

Kerl*in Jugendsprache Anrede für Freund

2023

Keule Jugendsprache Bezeichnung für Frau

nach 2000

kicken Jugendsprache Spaß haben, auch im Kontext
von Sport verwendet

1980er

kiffen Jugendsprache rauchen von Marihuana

1970er

Klamotten Jugendsprache Kleidung

1960er

Klimahysterie Unwort des Jahres

Diffamierung der Bemühungen um den Klimaschutz

2019

klimaneutral Kandidat für Unwort des Jahres

Werbebegriff, der nicht deutlich macht, wie Klimabelastungen neutralisiert werden sollen

2007

Klimaterroristen Unwort des Jahres

Diffamierung von Klimaaktivisten

2022

Klimperkasten Jugendsprache Klavier

1962

Knalltüte Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1970 – 1980

knorke Jugendsprache sehr gut, klasse

1970er

Kohle Jugendsprache Geld

1980er

Kollateralschaden Unwort des Jahres Verharmlosung der Tötung Unschuldiger als Nebensächlichkeit, NATO-offizieller Terminus im Kosovokrieg

1999

kollektiver Freizeitpark Kandidat für Unwort des Jahres Unterstellung einer sozialpolitischen Wunschvorstellung; Helmut Kohl

1993

Konsumopfer Kandidat für Unwort des Jahres Umschreibung von Models, die durch Abmagern einem Schönheitsideal der Konsumgesellschaft gerecht werden müssen

2006

Koreapeitsche Jugendsprache Bürstenschnitt

1962

Koteletts/Frikadellen ans Ohr quatschen Jugendsprache zu viel reden

1980 – 1990

krank Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1970 – 1980

krass Jugendsprache heftig, unglaublich

1990er

Kreuzzug Kandidat für Unwort des Jahres pseudoreligiöse Verbrämung kriegerischer Vergeltungsmaßnahmen; US-Präsident George W. Bush

2001

Kumpel Jugendsprache Freund

1962

Kutte Jugendsprache Kleidungsstück,
Kleid, Anzug

1962

Laffe Jugendsprache Bezeichnung für Mann

vor 1900

Langlebigkeitsrisiko Kandidat für Unwort des Jahres unsensibler Fachterminus für das Versicherungsrisiko, das dadurch entsteht, dass Versicherte länger leben als kalkuliert, vgl. auch „Todesfallbonus“

2005

lass mal
rüberwachsen
Jugendsprache gib mir das

1980 – 1990

latschen Jugendsprache langsam oder schlendernd gehen

1960er

läuft bei dir Jugendwort
des Jahres
du hast es drauf, cool

2014

läuft! Jugendsprache etwas funktioniert
oder läuft gut

2000er

leaken Anglizismus des Jahres anonymes Veröffentlichen geheimer Informationen

2010

Lebensleistungsrente Kandidat für Unwort des Jahres irreführende Bezeichnung für ein Vorhaben, bei dem unter sehr restriktiven Bedingungen eine geringfügige Zusatzleistung des Staates versprochen wird

2012

Leerverkauf Börsenunwort des Jahres

irreführender Begriff, da es keine Verkäufe ohne Inhalt gibt

2008

letzter Heuler Jugendsprache das Modernste auf dem
jeweiligen Gebiet

1962

lit Jugendsprache cool oder aufregend

2024

Lockdown Anglizismus des Jahres, 2. Platz Wort des Jahres Kombination von Ausgangsbeschränkungen, Einschränkungen der Bewegungs- und Versammlungsfreiheit und Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung einer Pandemie

2020

logo Jugendsprache logisch, sicher

1980er

lol Jugendsprache laughing out lout

2000er

Loser Jugendsprache Bezeichnung für Mann

nach 2000

lost Jugendwort
des Jahres
ahnungslos, verloren, verwirrt

2020

Lover Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1990 – 2000

Lowbob Jugendsprache Person ohne Fähigkeiten, bzw.
schlechter Spieler im Gaming

2021

lowkey Jugendsprache ein bisschen, unauffällig, insgeheim

2025

Luftverschmutzungsrechte Kandidat für Unwort des Jahres

Wort trägt dazu bei, Treibhausemissionen für unbedenklich zu halten, weil ihr Handel rechtlich geregelt wird

2004

Lügenpresse Unwort des Jahres

diffamierender Begriff für die Presse, sprachgeschichtlich aufgeladen durch die Weltkriege, Verwendung insbesondere durch Pegida

2014

Lulle Jugendsprache Zigarette

1962

mach dich
vom Acker
Jugendsprache geh weg

1980 – 1990

Macher Jugendsprache jemand, der Dinge direkt umsetzt

2022

Macker Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1960 – 1970

Main Character sein Jugendsprache eigenes Leben als Film wahrnehmen, in dem man der Hauptdarsteller ist

2021

marktkonforme Demokratie Kandidat für Unwort des Jahres

Relativierung der Unvereinbarkeit der absoluten Norm Demokratie mit einer Konformität gegenüber jedweder Instanz (Angela Merkel)

2011

Maus Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1900 – 1930

mega Jugendsprache extrem gut

1990er

meine Kragenweite Jugendsprache passend, genau mein Fall

1962

meine Regierung Jugendsprache meine Eltern

1962

Menschenmaterial Unwort des Jahrhunderts

Mensch wird als Sache betrachtet, insbesondere im Rahmen der Weltkriege

20. Jahr-hundert

Menschenrechtsfundamentalismus Kandidat für Unwort des Jahres

Begriff aus der Flüchtlingsdebatte, der zeige, dass man anscheinend darüber diskutieren könne, ob man ertrinkende Menschen rette (Boris Palmer)

2018

merkeln Jugendsprache nichts tun, keine
Entscheidungen treffen (abgeleitet von Merkels Regierungsstil)

2015

mies Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

1900 – 1930

Mieze Jugendsprache Bezeichnung für Frau

1960 – 1970

miezeln Jugendsprache jemanden umwerben

1970 – 1980

Milchzahn Jugendsprache junges Mädchen

1962

miteinander gehen Jugendsprache eine Beziehung führen

1970 – 1980

Mittwoch Jugendsprache es ist Mittwoch, meine Kerle (Meme)

2021

Moralkeule Kandidat für Unwort des Jahres fatale Koppelung von „Moral“ und einem Totschlaginstrument; Martin Walser

2000

Mucke Jugendsprache Musik

1980er

mütend Jugendsprache Kofferwort aus müde und wütend

2021

Nachinformation Kandidat für Unwort des Jahres Euphemismus der Hessen-CDU bezüglich des verspäteten Einräumens von weiteren Details in der CDU-Spendenaffäre, die zuvor vehement bestritten worden waren

2000

napflixen Jugendsprache Kofferwort aus to nap (ein Nickerchen machen) und Netflix

2017

National befreite Zone Unwort des Jahres zynisch heroisierende Umschreibung einer Region, die von Rechtsextremisten terrorisiert wird, damit sie „ausländerfrei“ wird

2000

Neiddebatte Kandidat für Unwort des Jahres der Begriff diffamiert die öffentliche Diskussion um übertriebene Managergehälter

2006

Nein Pascal, ich
denke nicht
Jugendsprache Ausdruck der Ablehnung

2024

neue Beelterung Kandidat für Unwort des Jahres bürokratische Umschreibung neuer Erziehungsberechtigter, die an die Stelle der leiblichen Eltern treten sollen

1997

nh Jugendsprache verstärkendes Element am Satzende, quasi „meinst du nicht auch?“

2021

Niveaulimbo Jugendwort
des Jahres
Absinken des Niveaus, aus dem Ruder laufende Partys und sinnlose Gespräche

2010

no cap Jugendsprache Bekräftigung einer Aussage

2021

no front Jugendsprache Aussage, dass etwas nicht verletzend gemeint ist

2021

notleidende Banken Unwort des Jahres Stilisierung der Banken, durch deren Finanzpolitik die Weltwirtschaftskrise verursacht wurde zu Opfern

2008

NPC Jugendsprache Non-Player-Character, Menschen, die langweilig oder unbedeutend sind

2023

Nullchecker Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1990 – 2000

Nymphe Jugendsprache Bezeichnung für Frau

vor 1900

oberaffengeil Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung

1980 – 1990

Obertrottel Jugendsprache Bezeichnung für Mann

1970 – 1980

OK Boomer 2. Platz Anglizismus des Jahres sarkastische Bezeichnung der Baby-Boomer-Generation

2019

Opfer Jugendsprache Bezeichnung für Mann

nach 2000

Opfer-Abo Unwort des Jahres der Begriff unterstelle Frauen, sexuelle Gewalt zu erfinden; Aussage von Jörg Kachelmann

2012

Organspende Kandidat für Unwort des Jahres Pervertierung der Begriffe „Spende/spenden“ in der Transplantationsmedizin

1997

Outsourcing Kandidat für Unwort des Jahres Imponierwort, das der Auslagerung von Arbeitsplätzen einen seriösen Anstrich zu geben versucht

1996

papatastisch Jugendsprache etwas ist außergewöhnlich,
schön oder fantastisch

2021

pauken Jugendsprache lernen

1970 – 1980

Pauker Jugendsprache Lehrer

1970 – 1980

Peanuts Unwort des Jahres abschätziger Bankerjargon (Hilmar Kopper)

1994

peilen Jugendsprache etwas verstehen

1990er

Perle Jugendsprache Bezeichnung für Frau,
feste Freundin

1980 – 1990

Personalentsorgung Kandidat für Unwort des Jahres Entlassungen

1991

Pfanne Jugendsprache Banjo

1962

Pisseria Jugendsprache WC

2000er

pissig Jugendsprache Ausdruck der Missachtung

nach 2000

Pleite-Griechen Kandidat für Unwort des Jahres Der Begriff diffamiere „ein ganzes Volk in ‚unangemessener und unqualifizierter Weise‘“

2012

poofen Jugendsprache schlafen 1960 – 1970
poussieren Jugendsprache jemanden umwerben vor 1900
Pro Jugendsprache Profi, Könner 2000er
Proll Jugendsprache Prolet, Angeber 1970er
Psycho Jugendsprache jemand, der unberechenbar
oder verrückt ist, auch humorvoll
1980er
Puppe Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1970 – 1980
Purge-Watching Jugendsprache Serie zu Ende schauen,
obwohl es keinen Spaß macht
2021
Pushback Unwort des Jahres Zurückdrängen von Migranten an Grenzen, Fremdwort zum Verschleiern der Menschenrechtsverletzung und den Verstoß gegen das Grundrecht auf Asyl 2021
rad Jugendsprache Kurzform für radikal, besonders
cool oder beeindruckend
1980er
raff ich nicht Jugendsprache verstehe ich nicht 1980 – 1990
Rede Jugendsprache Zustimmung 2025
refugees welcome Anglizismus des Jahres Flüchtlinge willkommen, Teil der sog. Willkommenskultur im Rahmen der Flüchtlingswelle 2015 2015
Remigration Unwort des Jahres rechter Kampfbegriff, der die Verletzung von Grund- und Menschenrechten beschönigt 2023
Rentnerdemokratie Kandidat für Unwort des Jahres Schreckensszenario von Roman Herzog, in dem die ältere Generation die jüngere quasi ausplündern würde 2008
Rentnerschwemme Unwort des Jahres falsches, angstauslösendes Bild für einen sozialpolitischen Sachverhalt 1996
Rizz Jugendsprache charmant sein,
flirten können
2023
Röhren Jugendsprache Jeans 1960 – 1970
rumoxidieren Jugendsprache chillen, entspannen 2015
Russlandversteher Kandidat für Unwort des Jahres pauschale Diffamierung eines ganzen Volkes 2014
safe Jugendsprache sicher, na klar 2021
Sahneschnitte Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1980 – 1990
salty Jugendsprache verärgert oder frustriert sein 2024
same Jugendsprache Ausdruck der Zustimmung 2021
Sargnagel Jugendsprache Zigarette 1962
savage Jugendsprache jemand verhält sich extrem
direkt oder gnadenlos
2024
scannen Jugendsprache jemanden umwerben nach 2000
schaues Laufwerk Jugendsprache schöne Beine 1962
Scheich Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1980 – 1990
Schere Jugendsprache Fehler eingestehen 2024
scheußlich Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1900 – 1930
schlanke Produktion Kandidat für Unwort des Jahres Unternehmensstrategie mit Arbeitsplatzvernichtung 1993
Schlecker-Frauen Kandidat für Unwort des Jahres Bezug auf die Trümmerfrauen, im Rahmen der Berichterstattung zur insolventen Schlecker-Kette 2012
Schluffi Jugendsprache faule oder träge Person 1970er
Schmiere stehen Jugendsprache Wache halten Vor 1950
Schnalle Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1900 – 1930
Schnecke Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1970 – 1980
Schuppen Jugendsprache Kino 1962
schwärmen Jugendsprache jemanden umwerben 1900 – 1930
schwofen Jugendsprache tanzen 1960 – 1970
Seitwärtsbewegung Börsenunwort des Jahres unsinniges Wort, um Stillstand eine Dynamik abzugewinnen 2004
Selektionsrest Kandidat für Unwort des Jahres für schwerstbehinderte Kinder, die nicht in „Normalklassen“ integriert werden können 1993
Selfie 3. Platz Anglizismus des Jahres digitales Selbstporträt 2014
Seperatorenfleisch Kandidat für Unwort des Jahres seriös klingende, bei BSE-Verdacht besonders unangemessene Bezeichnung von Schlachtabfällen 2000
Sheesh Jugendsprache Ausruf des Erstaunens, Erschreckens 2021
Shitstorm Anglizismus des Jahres Welle der Entrüstung im Internet, meist in den sozialen Medien 2011
shook Jugendsprache überrascht oder schockiert sein 2024
Shuttle-Service Unwort des Jahres diffamierender Begriff für Organisationen, die Flüchtlingen humanitäre Hilfe leisten, (Stephan Mayer) 2017
sich beölen Jugendsprache sich totlachen 1962
sich ranschmeißen Jugendsprache jemanden umwerben 1990 – 2000
side eye Jugendsprache kritische oder abfällige Reaktion, humorvoll 2023
Simp Jugendsprache Person, die nur nett ist, weil sie etwas erreichen will 2021
SIU(UUUU) Jugendsprache Ausruf, wenn etwas Cooles passiert 2022
slay Jugendsprache Lob für Leistung, auch Kompliment für Aussehen 2024
smash Jugendwort
des Jahres
mit jemandem etwas anfangen, Sex haben 2022
smirten Jugendsprache jemanden umwerben nach 2000
Smombie Jugendwort des Jahres Kofferwort aus Smartphone und Zombie 2015
social distancing, Superspreader, Homeoffice, Homeschooling 2. Platz Anglizismus des Jahres Auswahl weiterer englischer Lehnwörter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie eine wichtige Rolle gespielt haben 2020
Sozialhygiene Kandidat für Unwort des Jahres höchst problematische Anwendung von Hygienevorstellungen auf soziale Sachverhalte 1996
Sozialklimbim Kandidat für Unwort des Jahres Ausdruck rund um die Diskussion um die Kindergrundsicherung, mit dem einkommensschwache Personen diffamiert würden 2023
Sozialleichen Kandidat für Unwort des Jahres Verstorbene, die aus völliger Verelendung stammen 1993
Sozialtourismus Unwort des Jahres Schlagwort, mit dem gezielt Stimmung gegen unerwünschte Zuwanderer gemacht wurde 2013
sozialverträglicher Stellen-/Arbeitsplatzabbau Kandidat für Unwort des Jahres schönfärberische Umschreibung für Entlassungen 1995
sozialverträgliches Frühableben Unwort des Jahres auf die Jury zynisch wirkende Ironisierung (Karsten Vilmar) 1998
Spacko Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1990 – 2000
Spasti Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1980 – 1990
splendid Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung vor 1900
spoilern 3. Platz Anglizismus des Jahres wichtige Teile oder Ende eines Buches, Films oder Videospiels verraten 2015
Sprachpolizei Kandidat für Unwort des Jahres Kampfbegriff in Diskussionen um gendergerechte Sprache, bei dem eine Reglementierung der Sprache vorgeworfen wird 2021
Stan Jugendsprache extrem
leidenschaftlicher Fan
2024
Ständer Jugendsprache Beine 1962
Standort Deutschland 2. Platz Wort des Jahres politisches Schlagwort, das die Bundesrepublik Deutschland als Standort für wirtschaftliche Betätigung beschreiben soll 1993
Stapler Jugendsprache Angeber 1962
Star Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1962
steil gehen Jugendsprache heftig feiern oder
Spaß haben
1990er
steiler Zahn Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1960 – 1970
Sticks Jugendsprache Zigaretten 1962
Stockente Jugendsprache jemand, der Nordic
Walking betreibt
2000er
stokmiserabel Jugendsprache Ausdruck der Missachtung vor 1900
Stonks Jugendsprache Meme über Fehlentscheidungen 2021
Stresstest Wort des Jahres, 2. Platz Anglizismus des Jahres Test, bei dem die Reaktion eines Systems auf Belastung gemessen wird 2011
subprime Börsenunwort des Jahres subprime heißt übersetzt „unterhalb der Spitze“ und ist ein Euphemismus für risikobeladene Anlegerprodukte im Umfeld des Immobilienmarktes 2007
sus Jugendsprache verdächtig 2021
Süßholz raspeln Jugendsprache jemanden umwerben 1970 – 1980
Swag Jugendwort des Jahres lässig-coole Ausstrahlung 2011
Sybau Jugendsprache Shut your bitch ass up, halt die Fresse 2025
tadellos Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1900 – 1930
Taschengeld-Trader Börsenunwort des Jahres diffamierender Begriff für sehr junge Anleger 2021
Tätervolk Unwort des Jahres inakzeptabler Kollektivschuldvorwurf, als möglicher Vorwurf gegen Juden von Martin Höhmann gebraucht 2003
Tea Jugendsprache Klatsch 2024
Teuro Wort des Jahres Kofferwort aus teuer und Euro, um auszudrücken, dass seit der Währungsreform alles teurer geworden ist 2002
therapeutisches Klonen Kandidat für Unwort des Jahres zweifelhafte Wortzusammenstellung, um Manipulationen am menschlichen Erbgut gegen Krankheiten bzw. für Therapien in nicht absehbarer Zeit zu rechtfertigen 2001
tinderjährig Jugendsprache alt genug sein, um
Tinder zu nutzen
2017
toff Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1970 – 1980
Topterrorist Kandidat für Unwort des Jahres verharmlosende und positivierende Benennung von Osama bin Laden 2001
Torte Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1970 – 1980
tot Jugendsprache Situationen, die komplett daneben, peinlich oder langweilig sind 2025
trashig Jugendsprache kitschig, übertrieben, billig 1980er
trendy Jugendsprache im Trend liegend 1990er
Trottel Jugendsprache Bezeichnung für Mann 1960 – 1970
Tschau Jugendsprache auf Wiedersehen 1962
Tschernobyl Wort des Jahres Nuklearkatastrophe 1986
tuff Jugendsprache krass oder cool 2025
Tussi Jugendsprache Bezeichnung für Frau 1990 – 2000
tutti Jugendsprache alles in Ordnung 1970er
Überfremdung Unwort des Jahres Scheinargument gegen Zuzug von Ausländern 1993
überkapazitäre Mitarbeiter Kandidat für Unwort des Jahres Reduzierung von zu entlassenden Arbeitnehmern auf rein betriebswirtschaftliche Größen 2000
Ultradiversifikation Börsenunwort des Jahres kritisch gesehenes blumiges Marketingversprechen 2023
ultrakrass Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1990 – 2000
Umbau des Sozialstaats Kandidat für Unwort es Jahres missbräuchliche Verwendung einer [Auf-]Baumetapher 1996
undufte Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1970 – 1980
ungeil Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1990 – 2000
unseriös Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1970 – 1980
unterhopft sein Jugendsprache Lust auf Bier haben 2008
unterkomplex Jugendsprache halbschlau, Trottel 2021
Unwort 3. Platz Wort des Jahres unschönes oder unerwünschtes Wort, aus der Sprachkritik 1994
urinös Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1970 – 1980
urst Jugendsprache cool 1970 – 1980
verbuggt Jugendsprache fehlerhaft 2018
vergammelt Jugendsprache Ausdruck der Missachtung 1960 – 1970
verludert Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung Nach 2000
verschärft Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1990 – 2000
Verschwörungserzählung 3. Platz Wort des Jahres der Versuch, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck 2020
Verschwulung Kandidat für Unwort des Jahres explizite Diffamierung Homosexueller im Buchtitel des Autors Akif Pirinçci 2015
verstrahlt Jugendsprache verpeilt, neben der Spur 1980 – 1990
viben Jugendsprache sich verbunden oder wohl fühlen 2021
Volksaushorchung 2. Platz Wort des Jahres negativ konnotierter Begriff für Volkszählung 1983
Volksverräter Unwort des Jahres verschiedenen Gruppen insbesondere demokratisch (= vom Volk) gewählte Politiker (= Volksvertreter) in Parlamentarier- oder Amtspositionen beschimpft 2016
volle Kanne Jugendsprache total 1980er
Warteschleife Kandidat für Unwort des Jahres Phase sozialer Unsicherheit von Arbeitskräften in den östlichen Bundesländern 1991
Waterkantgate 3. Platz Wort des Jahres Barschel-Affäre in Schleswig-Holstein um fragwürdige Vorkommnisse während des Wahlkampfes 1987
weiche Ziele Kandidat für Unwort des Jahres militärsprachliche Umschreibung für ungepanzerte Ziele, oft aber auch für Menschen (fehl-)verwendet 1992
Wellenbrecher Wort des Jahres Massenquarantäne im Rahmen der COVID-19-Pandemie 2021
Wende 2. Platz Wort des Jahres Regierungswechsel in der Bundesrepublik Deutschland 1982
Whistleblower 3. Platz Anglizismus des Jahres Person, die interne, geheime Informationen einer Organisation öffentlich macht 2010
wild, wyld Jugendsprache heftig, krass, intensiv 2021
Wohlstandsmüll Unwort des Jahres Umschreibung arbeitsunwilliger sowie arbeitsunfähiger Menschen (Helmut Maucher, Nestlé) 1997
wonnig Jugendsprache Ausdruck der Bewunderung 1960 – 1970
Wurzel Jugendsprache Klarinette 1962
Wutbürger Wort des Jahres Neologismus aus einem Essay des Spiegels, in der der Wutbürger als Angehöriger eines bürgerlichen Milieus beschrieben, der mit der bürgerlichen Tradition gebrochen und der Politik die Gefolgschaft aufgekündigt habe 2010
Yalla! Jugendsprache aus dem Arabischen:
los, beeil dich
2012
YOLO Jugendwort
des Jahres
you only live once;
Aufforderung, Chancen zu nutzen
2012
zechen Jugendsprache Alkohol trinken vor 1950
Zeitenwende Wort des Jahres Rede von Olaf Scholz als Reaktion auf den russischen Überfall auf die Ukraine 2022
Zellhaufen Kandidat für Unwort des Jahres sprachliche Verdinglichung von Biotechnikern für einen menschlichen Embryo 2002
Zicke Jugendsprache albernes/eingebildetes Mädchen 1962
Zickendraht Jugendsprache Langweiler 1962
Zinswende Börsenunwort des Jahres Manöver im Börsenumfeld, das bisher nie vollzogen wurde, obwohl Investoren seit Jahren darauf warten 2015
zocken Jugendsprache Computerspiele spielen 1990er
Zoff Jugendsprache Streit, Ärger 1970er
Zufallsgewinne Börsenunwort des Jahres Kunstbegriff, der aus dem politischen Umfeld in die Börsenwelt integriert wurde 2022

Quellen

Hinterlasse einen Kommentar

Hast du Fragen oder Vorschläge für diese Liste? Schreibe uns dazu bitte einen Kommentar, gern mit Beispielen und Quellenangabe. Dein Beitrag erscheint nach der Prüfung durch einen Moderator.

Wenn dir der Liste der Modewörter gefällt, verlinke sie bitte auf deiner Website oder teile den Link in Social Media. Danke!

  • drucken