Michelle Szellas ist tief beeindruckt vom dritten Band der New-Adult-Reihe „Sweet Lemon Agency“. Der Roman „Funkenstille“ erzählt die bewegende Geschichte einer starken Frau, die Verantwortung übernimmt – auch wenn nicht sofort in allen Lebensbereichen.

Eine Second-Chance-Romance im Umfeld einer Werbeagentur

Projektmanagerin Amelie ist strukturiert, gut organisiert und in der Sweet Lemon Agency dafür bekannt, fleißig und pünktlich zu sein. Oder wie es ihre Kollegin Franka ausdrückt: Sie hat einen Stock im Arsch.

Was aber kaum jemand in der Agentur weiß: Sie kümmert sich um ihre 5-jährige Schwester Lola und das, seitdem sie selbst 19 ist. Ihr damaliger Freund Joscha geht nach England, um dort im Profifußball zu spielen. Sie kommt nicht mit, da sie sich um Lola kümmern muss und trennt sich in ihm.

Um Joscha nicht von seiner Karriere abzuhalten und aus Scham über ihre prekären Verhältnisse inklusive einer drogenabhängigen Mutter verrät sie ihm allerdings nicht, dass Lola überhaupt existiert. Sie lässt ihn in dem Glauben, dass sie ihn nicht lieben würde. Das nagt immer noch an ihr, obwohl sie in der Situation keinen anderen Ausweg sah.

Jetzt ist sie 24, ihre Finanzen sind immer noch prekär, ihr Herz immer noch gebrochen und an den meisten Tagen weiß sie nicht, wo ihr der Kopf steht. Doch jetzt stellt ein Spieler-Transfer ihr Leben auf den Kopf: Joscha kommt zurück nach Frankfurt, um für die dortige Fußballmannschaft im Tor zu stehen.

Mit ihrer altbewährten Methode – Verdrängung – geht sie allen Berichterstattungen aus dem Weg. Leider ist ihre Schwester Lola nicht nur selber Torfrau, sondern hat Joscha auch noch zu ihrem persönlichen Helden auserkoren – ohne zu wissen, dass Amelie diesen kennt.

Amelie ignoriert ihr aufgeregt schlagendes Herz und ihren Wunsch, Joscha doch noch einmal zu sehen und ihm alles zu erklären. Doch bald kann sie dem Ganzen nicht mehr aus dem Weg gehen, denn ihr Chef Felix zieht Joscha, der zusammen mit seinem Bruder ein Klamottenlabel gründen möchte, als Kunden für die Werbeagentur an Land.

Und so findet sich Amelie schnell in einem Zwiespalt wieder. Sie will sich ihm öffnen und alles erklären, aber sie möchte auch Lola und ihr eigenes Herz schützen. Und was ist, wenn Joscha gar nichts mehr von ihr wissen will?

Tatsächlich denkt aber auch Joscha all die Jahre an sie und ist fest entschlossen, sie zurückzugewinnen. Dafür muss sich Amelie allerdings öffnen und ihm die Wahrheit sagen. Kann ihr das gelingen?

Leichte Lektüre zum Gehirn-Abschalten

Ich lese gerne Romance-Bücher, um mein Gehirn zu entspannen und einfach ein bisschen abzuschalten. Es ist nicht so schlimm, wenn man nicht immer voll konzentriert ist, die Geschichten sind meistens vorhersehbar und einfach schön fürs Herz. Ich rechne nicht damit, dass mich dieses Buch so sehr in seinen Bann zieht.

Aber ich bin von Beginn an total begeistert von Amelie und davon, wie stark sie ist, dass sie sich um ihre kleine Schwester kümmert, als wäre diese ihr eigenes Kind, und alles andere hintanstellt. Für mich persönlich ein kleines Highlight: Ihr Lieblingslippenstift ist genau der gleiche, den ich auch liebe: „Ruby Woo“ von der Marke MAC.

Ihr Schock, als sie ihre alte Liebe wieder trifft und ihre Unsicherheit, ob sie ihm alles erklären möchte oder kann, sind nachvollziehbar und eindrücklich geschildert, für mich als Leser aber auch eine Qual, da durch die aus Joschas Sicht geschriebenen Kapitel deutlich wird, dass er sie ebenfalls gerne wiedersehen möchte und über die letzten Jahre nicht vergessen kann.

Ich freue mich über jede noch so kleine Annäherung der beiden und genieße es sehr, die Zusammentreffen aus beiden Perspektiven und mit den Gedanken der beiden nachvollziehen zu können.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Geschichte ist für mich der Umgang mit den Medien: wie Amelia und Joscha damit umgehen, dass ihre Vergangenheit ans Licht kommt, und wie mal wieder gezeigt wird, dass Social Media problematisch sein kann, und auch, welche Auswirkungen es auf die Leben anderer haben kann. Insbesondere das Thema Bodyshaming in den sozialen Medien wird hier aufgegriffen und wie sehr manche Menschen im Internet in die Privatsphäre anderer eindringen - und sich auch noch im Recht fühlen.

Das Buch

  • Groh, Kyra: Funkenstille. Loewe Intense, 2025. (3. Teil der „Sweet Lemon Agency“-Reihe)

Weitere Bände der „Sweet Lemon Agency“-Reihe

  • 1. Band: Groh, Kyra: Zeilenflüstern. Loewe Intense, 2024. Zur Rezension hier klicken
  • 2. Band: Groh, Kyra: Farbenrauschen. Loewe Intense, 2024.

Michelle Szellas
04.08.2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Haben Sie eine Frage, Ergänzung oder Anregung? Hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar. Er wird nach der Prüfung durch den Moderator sichtbar.

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, verlinken Sie ihn bitte auf Ihrer Homepage oder teilen Sie den Link in Social Media. Danke!

  • drucken