Wenn du gerne schreibst und an Formulierungen feilst, könntest du damit andere unterstützen und Geld verdienen.

So sieht die KI einen Pharao, der mit einem modernen Notebook statt einem Schreiber schreiben muss.

Hier die Top-Berufe, in denen du fürs Schreiben bezahlt wirst:

  1. Anwalt, Richter: In der Tat, Juristen schreiben viel: Briefe, Gerichtsschreiben, Urteile, Gesetzesentwürfe, Kommentare zu Gesetzen etc. Wenn du dir das lange und schwierige Jura-Studium zutraust, kann dies ein spannender und gut bezahlter Beruf werden.
  2. Wissenschaftler: Als Wissenschaftler erforschst du dein Fachgebiet und schreibst Fachartikel und -bücher über deine Erkenntnisse. Die meisten Forscher sind fest angestellt und arbeiten für Universitäten sowie andere Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Auch große Firmen haben oft Forschungsabteilungen und beschäftigen Wissenschaftler.
  3. Autor: Autoren schreiben Bücher und Artikel und verdienen damit Geld. Es können Romane, Drehbücher, Sachbücher sein oder auch Gastbeiträge in Medien. Bezahlt werden Autoren von Verlagen, Medien oder direkt von den Lesern, wenn Autoren als Selfpublisher veröffentlichen. Besonders erfolgreiche Autoren verdienen auch noch mit Lesungen und dem Verkauf von Sekundärrechten an ihren Texten: Übersetzungs-, Filmrechte etc. Nur ganz wenige Autoren können ihre Lebenskosten komplett vom Schreiben bestreiten. Die allermeisten Autoren arbeiten freiberuflich, sind also nicht fest angestellt. Für das Jahr 2019 nennt etwa eine Auswertung im Auftrag des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller ein Median-Einkommen von 10.256 bzw. 13.160 Euro im Jahr bei Steuerpflichtigen, die ausschließlich oder überwiegend ihr Einkommen aus ihrer Autorentätigkeit beziehen (Söndermann 2024, 17). Gerade einmal 5,7 % der Autoren, in absoluten Zahlen 4.304 Menschen, können von ihren Einnahmen als Autoren in Deutschland leben (Söndermann 2024, 22).
  4. Journalist, Publizist: Journalisten arbeiten für Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, Nachrichtenportale. Sie recherchieren Nachrichten und schreiben darüber Artikel. Bezahlt werden sie von den Medien, die ihnen Artikel in Auftrag geben oder die sie ihnen abkaufen. Journalisten können als Angestellte oder als Freiberufler arbeiten.
  5. Blogger: Blogger schreiben Artikel in sozialen Medien und auf ihrer Website. Geld verdienen sie, wenn überhaupt, in der Regel mit Werbung und als Influencer mit bezahlten Kooperationen. Die allermeisten Blogger verdienen nicht so viel, dass sie davon komplett leben können.
  6. Texter, Ghostwriter: Als Texter oder Ghostwriter schreibst du Texte im Auftrag deiner Kunden: Werbetexte, Biografien, Artikel, Blogbeiträge, Reden, Produktbeschreibungen etc. Es gibt sowohl angestellte als auch selbständige Texter. Qualifizierte Texter – etwa Werbe- oder Webtexter – sind selten und daher sehr gefragt.
  7. Sekretär, Bürokraft, Assistent: Büroassistenten schreiben Briefe, Präsentationen und oft alles andere, was sonst noch an Schriftlichem in einem Unternehmen oder bei ihrem Arbeitgeber anfällt. Die meisten Bürokräfte arbeiten als Angestellte. Ein neuer Trend ist die virtuelle Assistenz, bei der du selbständig und auch für mehrere Auftraggeber arbeiten kannst.

Übrigens: Auf alle diese Berufe bereitet dich die Ausbildung zum Lektor vor. Du lernst darin alles, worauf es bei guten Texten in allen diesen Branchen ankommt, und wie du als Selbständiger oder Angestellter am sichersten an Jobs kommst.

Und: Es ist viel leichter, mit dem Lektorieren Geld zu verdienen als mit dem Schreiben.

Erfahre, wie du sofort als Lektor starten kannst, auch nebenberuflich >>

Quellen

Evgenij Unker
19.08.2025,
aktualisiert am 03.09.2025
(das Pharao-Bild ist KI-generiert)

  • drucken