Auf unseren Social-Media-Kanälen präsentieren wir von Zeit zu Zeit Homonyme, und regen auch immer wieder dazu an, uns welche zu schicken.
In diesem Beitrag erklären wir die Begriffe Homonym, Polysem und Teekesselchen.
Außerdem präsentieren wir eine ganze Liste von Beispielen, die wir laufend ergänzen. Gelegentliches Wiederkommen lohnt sich also.
Schreib uns gerne auch deinen Vorschlag – hinterlasse dazu einfach am Ende des Artikels deinen Kommentar.
(Das Bild ist eine Collage aus Fotos und KI-generierten Bildelementen, mit MidJourney erstellt.)
Woher kommt der Begriff Teekesselchen?
Warum man Wörter mit zwei Bedeutungen als Teekesselchen bezeichnet, ist nicht ganz geklärt. Eine Erklärung ist, dass der Begriff vom teutonischen „Thi gil sal“ kommt, was so viel heißt wie „die geselligen Wörter“.
Der Grund könnte aber auch sein, dass das Wort „Teekesselchen“ selbst zwei Bedeutungen hat: Es ist ein Kessel, in dem Wasser für Tee gekocht wird, aber auch ein anderes Wort für Dummkopf.
Poly... was? Homo... wie?
Das hat nichts mit amourösen Vorlieben zu tun.
Als Polyseme bezeichnet man in der Sprachwissenschaft Wörter, die mehrere ähnliche Bedeutungen haben. Altgriechisch poly steht dabei für „mehrere“ und sema für „Zeichen“.
Semantik ist die Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit der Bedeutung von Zeichen beschäftigt. Zu den Zeichen zählen natürlich auch Wörter.
Wörter mit völlig unterschiedlichen Bedeutungen bezeichnen die Wissenschaftler als Homonyme. Altgriechisch hilft auch hier weiter: homos bedeutet „gleich“ und onyma „Name“.
Die meisten Teekesselchen sind also aus sprachwissenschaftlicher Sicht Homonyme: Sie fallen uns pberhaupt als etwas Besonderes auf, gerade weil sie so unterschiedliche Bedeutungen haben, aber gleich klingen.
Das Teekesselchen-Spiel
Warum Wörter, die gleich klingen, aber Unterschiedliches bedeuten, im Volksmund „Teekesselchen“ genannt werden, konnte uns bisher noch niemand erklären.
Dabei kennt jeder dieses Spiel, bei dem zwei Homonyme so umschrieben werden müssen, dass sie von einer Gruppe erraten werden können.
Bei der Umschreibung sagt man dann Sätze wie „Mein Teekesselchen ist zum Sitzen da“ oder „In meinem Teekesselchen kann man Geld sparen“.
Das Teekesselchen ist also nur ein Platzhalter, der im Kopf für ein bisschen Ablenkung sorgen soll.
Wer unsere Teekesselchen-Sammlung in der Gesamtschau bewundern möchte, findet hier eine Auflistung:
Beispiele für Teekesselchen
Teekesselchen | Bedeutung 1 | Bedeutung 2 |
---|---|---|
Absatz | am Schuh | Zeilenumbruch |
Abzug | bei Waffen | Dampfabzug |
Akt | Teil eines Theaterstücks | künstlerische Darstellung nackter Menschen |
Ampel | Verkehrszeichen | Blumenampel |
Anbau | am Haus | Anpflanzen |
Angel | Türschnarnier | zum Fischen |
Anhänger | Fahrzeuganhänger | Fan |
Apfel | Augapfel | Obst |
Artikel | Zeitung | im Sortiment |
Atlas | Gebirge | Kartenwerk |
Auflauf | Menschenansammlung | Essen |
Aufzug | Fahrstuhl | Teil eines Theaterstücks |
Bahn | Eisenbahn | Schlittschuhbahn |
Ball | zum Spielen | Tanzveranstaltung |
Band | Musikgruppe | Klebeband |
Bande | Spielfeldbegrenzung | Gruppe |
Bank | zum Sitzen | Geldinstitut |
Bar | Druckmesseinheit | Gaststätte |
Barren | Turngerät | Goldbarren |
Bart | am Schlüssel | im Gesicht |
Bau | halbfertiges Gebäude | Gefängnis |
Bauer | Landwirt | Vogelkäfig |
Becken | anatomisch | Musikinstrument |
Bein | Tischbein | Glieder von Mensch und Tier |
Berliner | Gebäck | Einwohner der deutschen Hauptstadt |
Bett | Flussbett | Schlafgelegenheit |
Bienenstich | Gebäck | Einstich des Tiers |
Birne | Obst | Glühbirne |
Blatt | am Baum | Spielkarte |
blau | betrunken | Farbe |
Blinker | zum Angeln | am Auto |
Blüte | Falschgeld | an der Blume |
Bock | beim Kartenspiel | Tier |
Bogen | Briefbogen | Pfeilbogen |
Börse | Geldbörse | Handelsplatz |
Boxer | Hunderasse | Sportler |
Brand | starker Durst | Feuer |
Brause | Getränk | Dusche |
Bremse | am Fahrzeug | Insekt |
Brille | Toilette | Sehhilfe |
Bruch | Knochenbruch | beim Rechnen |
Brücke | über den Fluss | Zahnersatz |
Bruder | Mönch | männl. Geschwister |
Bulle | Polizist | männl. Rind |
Bund | Staatenbund | Hosenbund |
Chip | im Computer | zum Essen |
Clip | Ohrring | Video |
Dame | Frau | Brettspiel |
Decke | Bettdecke | Decke des Zimmers |
Dichtung | Gedicht | Abdichtungsring |
Diele | Fußbodenbrett | Hauseingang |
Dietrich | Vorname | Nachschlüssel |
Dosen | Mehrzahl von Dose | Mehrzahl von Dosis |
Drachen | Fabeltier | Fluggerät |
Eis | gefrorenes Wasser | Eis zum Schlecken |
Elle | Ellenbogen | Maßeinheit |
Ente | Tier | falsche Zeitungsnachricht |
Erde | Gartenerde | Welt |
Eselsohr | beim Tier | im Buch |
Fach | Schulfach | Schrankfach |
Feder | Vogel | Federung |
Fessel | am Fuß | zum Festbinden |
Film | Spielfilm | Ölfilm |
Fingerhut | Pflanze | Näh-Utensil |
Flasche | Versager | Glasgefäß |
Flecken | ganz kleiner Ort | Verunreinigung |
Fliege | Tier | Kleidungsstück |
Flügel | Klavier | Teil des Vogels |
Frankfurter | Einwohner Frankfurts | Würstchen |
Fuchs | Raubtier | rötliches Pferd |
Fuge | Musikstück | zwischen Fliesen |
Futter | Tiernahrung | Innenteil von Kleidung |
Gabel | Besteckteil | Fahrradteil |
Gang | langer Flur | Speisefolge |
Gehalt | Lohn | Inhalt |
Geist | Gespenst | Seele |
Gericht | Mahlzeit | Rechtswesen |
Geschirr | Tassen und Teller | Pferdezaum |
Gimpel | Vogel | einfältiger Mensch |
Golf | Auto | Sport |
Grund | Grund und Boden | Ursache |
Hahn | männliches Huhn | Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Leitungen |
Hang | Hügel | Tendenz |
Harz | Gebirge | Baumharz |
Heide | Nichtchrist | Landschaft |
Hering | beim Zelten | Fisch |
Horn | Auswuchs am Kopf bestimmter Tiere | Blasinstrument |
Hose | Kleidungsstück | Wirbelwind |
Hut | Kopfbedeckung | Vorsicht |
Jaguar | Auto | Raubkatze |
Kamm | zum Frisieren | Berggrat |
Kapelle | kleine Kirche | Musikergruppe |
Karte | Spielkarte | Landkarte |
Kater | männl. Katze | schwerer Kopf nach einer Feier |
Katzenauge | Auge des Tiers | Licht am Fahrrad |
Kerze | Wachskerze | Turnübung |
Kessel | Teekessel | Talkessel |
Kiefer | Nadelbaum | Gebiss |
Kiwi | Frucht | Vogel |
Knie | Gelenk | Flussbiegung |
Knoten | verbundene Schnüre | Geschwindigkeit |
Koks | Kohlenart | ugs. für Kokain |
Krebs | Krankheit | Tier |
Kreis | Landkreis | geometrischer Kreis |
Kreuz | Symbol | Rücken |
Kreuzung | Straßenkreuzung | Zucht |
Krone | Königsornat | Baumteil |
Kunde | Käufer | Nachricht |
Lager | Zeltlager | Lagerraum |
Lappen | Putzlappen | Volksstamm |
Laster | LKW | schlechte Angewohnheit |
Läufer | Sportler | langer Teppich |
Legende | Erzählung | Erklärung auf Landkarten |
Leiter | Leiter zum Klettern | Leiter einer Gruppe |
Leitung | Kabel | Anführer |
Leuchte | guter Schüler | Lampe |
Linse | Teil der Kamera | Hülsenfrucht |
Löffel | Besteckteil | Hasenohr |
Lösung | Lösung eines Problems | Mixtur aus der Chemie |
Löwenzahn | Zahn des Tiers | Pflanze |
Mangel | Gerät zum Wäscheplätten | Fehlen von etwas |
Mark | Knochenmark | alte dt. Währung |
Mars | Planet | Schokoriegel |
Maus | Tier | am Computer |
Melone | Obst | Hut |
Messe | Gottesdienst | Ausstellung |
Mine | Bergwerk | Schreibstift |
Morgenstern | Venus | Waffe |
Mühle | Brettspiel | Windmühle |
Mutter | Elternteil | Teil einer Schraube |
Nadel | Tannennadel | Nähnadel |
Nagel | Stift | Fingernagel |
Niete | am Gürtel | Fehllos |
Note | Schulnote | Musiknote |
Orange | Farbe | Frucht |
Otter | Marder | Schlangenart |
Pass | Ausweis | Gebirgsübergang |
Pfeife | zum Rauchen | Trillerpfeife |
Pflaster | Wundbehandlung | Straßenbelag |
Pickel | auf der Haut | Spitzhacke |
Platte | Schallplatte | Tischplatte |
Pony | Pferd | Frisur |
Porto | Stadt in Portugal | Briefporto |
Prozess | Gerichtsverhandlung | chemischer Prozess |
Quark | Milchspeise | Elementarteilchen |
Rad | Fahrrad | Turnübung |
Radler | Fahrradfahrer | Mixgetränk aus Bier und Limonade |
Rasen | Grünfläche | Geschwindigkeitsüberschreitung |
Raupe | Insekt | Baumaschine |
Ring | Fingerring | Boxring |
Rock | Kleidungsstück | Musikrichtung |
Rücken | Körperteil | Buchrücken |
Rute | Gerte | Hundeschwanz |
Schalter | mechanische Vorrichtung zum An- und Abschalten | Ticketverkaufsstelle |
Scheibe | Fensterglas | Brotstück |
Schein | Zettel | Anschein |
Schenkel | Teil des Beins | Teil eines Dreiecks |
Schild | Schutz | Hinweistafel |
Schimmel | Pferderasse | auf verdorbenen Lebensmitteln |
Schirm | Regenschirm | Lampenschirm |
Schlange | Tier | Wartekolonne |
Schloss | großer Wohnsitz | Türschloss |
Scholle | Fisch | Eisscholle |
Schraube | aus Metall | Sprungübung |
Schuppen | Fischschuppen | kleine Hütte |
Schweif | Pferdeschwanz | Kometenleuchten |
Schweinsohr | Gebäck | Ohr des Tiers |
Sichel | Form des Mondes | Schneidegerät |
Single | allein Lebender | kleine Schallplatte |
Speicher | Lagerraum | Computerspeicher |
Spinne | Tier | Wäschetrockner |
Spion | Geheimagent | Guckloch in der Tür |
Spitze | oberes Ende | kunstvoll verzierter Stoff |
Sprosse | Keimling | Teil der Leiter |
Stamm | Volk | Teil des Baumes |
Stärke | Kraft | zum Backen |
Stempel | Blumenteil | Druckstempel |
Steuer | Abgabe | Lenkrad |
Stift | Schreibstift | Wohnheim |
Stock | Etage | Holzstock |
Stollen | im Bergbau | Gebäck |
Strauß | Blumenstrauß | Vogel |
Strom | Fluss | elektrischer Strom |
Strudel | Wasserstrudel | Apfelstrudel |
Tafel | Tisch | Schreibtafel |
Tau | dickes Seil | feuchter Niederschlag |
Taube | Vogel | gehörlose Frau |
Toast | Trinkspruch | geröstetes Weißbrot |
Ton | lehmartiger Boden | Klang |
Tor | Einfahrt | dummer Mensch |
Traube | Frucht | um ein Zentrum gedrängte Menge |
Umschlag | Kuvert | Umschlag bei Erkältung |
Umzug | Parade | Wohnungswechsel |
Veilchen | blaues Auge | Blume |
Verband | zur Wundheilung | Gemeinschaft |
Vermögen | Reichtum | besondere Fähigkeit |
Viertel | vierter Teil eines Ganzes | Gebiet in einer Stadt |
Wanze | Insekt | Überwachungsgerät |
Weide | Baumart | Weide für Tiere |
Weise | kluger Mensch | Art |
Wirtschaft | Gaststätte | gesamte Ökonomie |
Wurf | Nachwuchs bei Tieren | Werfen des Balls |
Zahn | im Gebiss | Teil des Getriebes |
Zehe | am Fuß | Knoblauch |
Zelle | Gefängnis | kleinste lebende Einheit |
Zug | Bahn | Luftzug |
Zylinder | Kopfbedeckung | im Motor |
12.02.2025
Mach deinen eigenen Vorschlag
Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel? Oder einen Vorschlag für ein weiteres Homonym?
Sie uns dazu bitte einen Kommentar. Dein Beitrag erscheint nach Prüfung durch einen Moderator.