Ein Mädchen aus der Oberschicht mit einer Faszination für das Makabere fasst den Entschluss, Jack the Ripper zu fassen. Michelle Szellas stellt den Roman vor, der die Genres True Crime und Romance verbindet.

Eine Aristokratin auf Abwegen

1888 lebt das junge Mädchen Audrey Rose Wadsworth in London das privilegierte Leben der Tochter eines Lords. Doch sie ist gelangweilt von den ewigen Teeverabredungen, potenziellen Verehrern und scheinbar nie endenden Kleideranproben.

Ihr wahres Interesse gilt dem menschlichen Körper und der Aufklärung von Mordfällen. Sie verbringt so viel Zeit, wie sie kann, im Labor oder Hörsaal ihres Onkels, um Gerichtsmedizin zu studieren. Ihr Onkel arbeitet mit der Polizei zusammen und so erforscht Audrey Rose mit ihm zusammen eine Reihe grausam entstellter Leichen, denen scheinbar wahllos Körperteile oder Organe entfernt wurden.

Das alles macht sie heimlich, denn schließlich schickt es sich nicht für eine junge Adelige, in Leichen herumzuwühlen.

Gemeinsam mit dem attraktiven und sehr intelligenten, aber leider auch sehr unhöflichen Thomas Cresswell, der ebenfalls bei ihrem Onkel studiert, beginnt sie, in der Mordserie zu ermitteln. Audrey fühlt sich nicht nur von Cresswells schönem Äußeren angezogen, sondern vor allem von seinem Intellekt, seiner Wissbegier und der Tatsache, dass er sie als gleichrangig behandelt. Bei den Ermittlungen ist eines der größten Hindernisse ihr Vater, der sie – insbesondere nach dem Tod ihrer Mutter – am liebsten immer zuhause wüsste. Also schmieden Cresswell und sie Pläne, wie sie hinter dem Rücken ihres Vaters ermitteln können, auch zu unschicklichen Zeiten und an Orten, an denen sich junge Damen nicht herumtreiben sollen.

Also muss sie nicht nur vor der Polizei verheimlichen, dass sie ermittelt, sondern auch vor ihrem engsten Umfeld. Als auch noch ihr Onkel als Verdächtiger verhaftet wird, bekommt der Fall für sie eine persönliche Dringlichkeit. Sie ist sich sicher, dass ihr Onkel unschuldig ist, und möchte dies unbedingt beweisen.

Ein Krimi mit Love Story

Eine so starke Protagonistin, die sich gegen die gesellschaftlichen Zwänge auflehnt, ihren Interessen nachgeht und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt, ist ganz nach meinem Geschmack. Mit großer Freude lese ich Seite für Seite von ihren Abenteuern, drücke ihr die Daumen und fiebere mit ihr bei jeder neuen Spur mit.

Die Slow-Burn-Romance mit ihrem Partner in Crime zieht mich in ihren Bann und ich freue mich über jede Begegnung, jede Andeutung und jede noch so kleine Berührung der beiden. Ihre sich langsam entwickelnde Beziehung ist anschaulich und nachvollziehbar beschrieben und passt genau zu ihren Charakteren. Sie führen heftige und leidenschaftliche Wortgefechte und anregende Diskussionen und vor allem versucht Thomas Cresswell nie, Audrey klein zu reden oder sie in die gesellschaftlichen Konventionen zu zwingen und sie zu etwas zu machen, was sie nicht sein möchte. Er respektiert ihre Intelligenz, Intuition und steht ihrem Wissensdurst nicht im Weg. Es gibt keine überzogene Erwartungen oder unrealistische Entwicklungen, sondern die Gefühle entwickeln sich nach und nach sehr nachvollziehbar und auch das Benehmen der beiden passt gut in die viktorianische Zeit.

Das Buch behält die Spannung bis zum Schluss. Den Schreibstil finde ich ansprechend, die Charaktere haben alle gute und schlechte Seiten, die schön anschaulich geschildert sind und auch der Witz kommt nicht zu kurz. Angereichert wird das Buch mit Bildern von medizinischen Objekten und Krankheiten, die das Buch sehr bereichern.

Das Buch

  • Maniscalco, Kerri: Stalking Jack The Ripper (Originaltitel: Stalking Jack The Ripper). Aus dem Englischen übersetzt von Diana Bürgel. Piper, 2023.

Weitere Bände der Reihe

  • Maniscalco, Kerri: Hunting Prince Dracula (Originaltitel: Hunting Prince Dracula). Aus dem Englischen übersetzt von Diana Bürgel. Piper, 2024.
  • Maniscalco, Kerri: Escaping from Houdini (Originaltitel: Escaping from Houdini). Aus dem Englischen übersetzt von Diana Bürgel. Piper, 2024.
  • Maniscalco, Kerri: Capturing the Devil (Originaltitel: Capturing the Devil). Aus dem Englischen übersetzt von Diana Bürgel. Piper, 2025.

Michelle Szellas
14.04.2025, aktualisiert am 16.04.2025

Wenn Ihnen der Artikel gefällt, verlinken Sie ihn bitte auf Ihrer Homepage oder teilen Sie den Link in Social Media. Danke!

  • drucken