Übersetzungen Deutsch–Ungarisch

Benötigen Sie Unterstützung bei Übersetzungen in den Sprachkombinationen Deutsch–Ungarisch oder Ungarisch–Deutsch? Bei uns übersetzen nur Muttersprachler. Hinzu kommt ein mehrstufiges Qualitätsmanagement. Die Texte werden noch einmal von einem zweiten Mitarbeiter auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung geprüft (Vier-Augen-Prinzip).

Als Teil der europäischen Union ist Ungarn ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Arbeiten auch Sie mit Kunden und Partnern aus Ungarn zusammen, können Sie unseren Dienst nutzen, um Ihre Kommunikation zu erleichtern und zu beschleunigen. Wir unterstützen Sie darüber hinaus auch gern im privaten Umfeld.

Interessante Fakten zu Ungarisch

Es gibt weltweit etwa 13,5 Millionen Menschen, die Ungarisch als Muttersprache sprechen. Davon sind 9,5 Millionen Ungarn. Der Rest verteilt sich vor allen im weiteren Osteuropa. Aber auch in den USA und Teilen von Westeuropa sind größere Gruppen von Ungarisch sprechenden Personen zu finden. In Ungarn und in Serbien ist es eine offiziell anerkannte Amtssprache. Hinzu kommt die Anerkennung als Minderheitensprache in sechs weiteren Ländern. Dazu zählen Kroatien, Rumänien und die Slowakei (Quelle: Wikipedia).

Nach der linguistische Klassifikation ist Ungarisch eine uralische Sprache und gehört zu dem finno-urgischen Zweig. Das ungarische Alphabet gibt es in zwei Grundformen. Das sogenannte kleine ungarische Alphabet umfasst 40 Buchstaben. Im Gegensatz zum Deutschen Alphabet werden hier auch die Umlaute und eine Reihe von Digraphen sowie ein Trigraph als Buchstabe gezählt. Die zweite Form umfasst 44 Buchstaben – großes ungarisches Alphabet – und schließt die Buchstaben Q, W, X und Y ein.

Ungarische Dialekte und verwandte Sprachen

Obwohl eine Reihe von ungarischen Dialekten existiert, unterscheiden diese sich nur minimal voneinander. Es handelt sich in erster Linie um einfache phonologische Unterschiede. Die Sprecher der verschiedenen Dialekte können ohne Probleme miteinander kommunizieren.

Eine Ausnahme ist der überregionale Tschango-Dialekt aus Rumänien. Dieser unterscheidet sich signifikant und weist starke Einflüsse aus dem Rumänischen auf. Im Einzelnen unterscheidet man die folgenden Ungarisch-Dialekte:

  • Süddialekte,
  • transdanubische Dialekte,
  • westtransdanubische Dialekte,
  • Nordwestdialekte,
  • Nordostdialekte,
  • Theiß-Dialekte,
  • mittelsiebenbürgische Dialekte,
  • Szekler-Dialekte,
  • Tschango-Dialekte.

Dienstleistungen wie Transkriptionen oder das Abtippen von Diktaten benötigen häufig spezifische Dialektkenntnisse. Auf Anfrage machen wir Ihnen gern ein entsprechend zugeschnittenes Angebot.

Fachübersetzungen und Adaption

Anspruchsvolle Texte bedürfen häufig eines Fachübersetzers. Dieser hat eingehende Kenntnisse zum Fach oder gar zum konkreten Thema der Originalquelle. Dabei kann es sich zum Beispiel um literarische oder wissenschaftliche Texte handeln. Aber auch Übersetzungen von juristischen Texten erfordern die Erfahrungen eines Fachübersetzers.

Ähnlich anspruchsvoll sind sogenannte Adaptionen. Dabei wird ein Text nicht nur übersetzt, sondern auch inhaltlich an den neuen Kulturkreis angepasst. Diese Dienstleistung wird gern in der Werbung, im Journalismus und in der Literatur in Anspruch genommen.

Möchten Sie eine Software übersetzen lassen, Pressemitteilungen für den ungarischen Markt anpassen lassen oder literarische Texte adaptieren lassen, ist unser Übersetzerteam der richtige Ansprechpartner für Sie.

Weitere Dienstleistungen in Ungarisch

Wählen Sie unter anderem aus den folgenden Optionen:

  • drucken